Wenn die Sonne langsam hinter den Dächern Berlins verschwindet, beginnt der besondere Zauber der Stadt. Die Straßen werden ruhiger, die Luft ist mild und die Stadt taucht in ein ganz eigenes Licht. Mit Urban Bike Berlin erlebst du die Hauptstadt aus einer neuen Perspektive: Unsere Tour „Berlin bei Nacht“ führt dich entspannt durch das nächtliche Berlin – vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten, durch belebte Kieze und über versteckte Wege, die du tagsüber vielleicht nie bemerkt hättest. Perfekt für den Sommerstarten wir ab 19 Uhr, stimmen die Route flexibel auf deine Wünsche ab und lassen den Abend gemeinsam mit einem Sundowner ausklingen. So wird Radfahren zum echten Stadt-Erlebnis!
Die Tour dauert etwa 3 Stunden, führt über eine Strecke von ca. 15 Kilometern und bietet spannende Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart Berlins. Tourstart in Berlin Mitte
Diese Tour führt dich durch die angesagtesten und geschichtsträchtigsten Viertel im Mitte der Stadt
Die Auguststraße
im Herzen von Berlin-Mitte ist ein echter Hotspot für kreative Köpfe. Sie beeindruckt mit ihren vielen Kunstgalerien, dem renommierten KW Institute for Contemporary Art und denkmalgeschützten Altbauten. Neben dem vielfältigen kulinarischen Angebot gibt es hier exklusive Läden und ein pulsierendes Nachtleben, das besonders bei Künstlern, Designern und urbanen Entdeckern sehr beliebt ist. Dank ihrer zentralen Lage ist sie auch hervorragend erreichbar.
Haus der Kulturen der Welt
Im grünen Tiergarten gelegen, sticht das Haus der Kulturen der Welt durch seine auffällige Architektur hervor – im Volksmund auch „Schwangere Auster“ genannt. Das ursprünglich 1957 von den USA für die Weltausstellung errichtete Gebäude ist heute eine gefragte Location für Berlinerinnen, Berliner und internationale Gäste, die hier vielfältige Kulturveranstaltungen erleben.
Kino Lichtblick
Das Lichtblick-Kino in der Kastanienallee 77 lädt zu einer Zeitreise ins Berlin der 1990er Jahre ein. Eingebettet in eine engagierte Hausgemeinschaft, präsentiert das kleinste Kino der Stadt aufwändig ausgewählte Independent-Filme. Eine besondere Atmosphäre schaffen die kunstvollen Graffitis an der Fassade sowie das alternative Flair im Prenzlauer Berg.
Mauerpark
Dort, wo einst der „Todesstreifen“ verlief, pulsiert heute das Leben: Der Mauerpark ist besonders am Wochenende Treffpunkt für Menschen aus aller Welt. Neben Flohmärkten und spontanen Karaoke-Sessions bietet die große Parkanlage zahlreiche Gelegenheiten zum Sport, Entspannen und Feiern – großstadttypisches Berlin-Gefühl inklusive.
RAW-Gelände
Das RAW-Gelände, früher ein Bahngelände, ist heute ein kreatives Zentrum alternativer Kultur. Hier finden Besucher*innen angesagte Clubs, Bars, bunte Graffiti-Kunst und Skateparks. Konzerte, Open-Air-Flohmärkte und Festivals machen das Areal zu einem lebendigen Schmelztiegel der urbanen Subkulturen.
Tempelhofer Feld
Das ehemalige Flughafengelände Tempelhof hat sich in eine riesige grüne Freifläche mitten in der Stadt verwandelt. Seit der Transformation zum Park im Jahr 2008 nutzen Berliner*innen das Areal zum Radfahren, Skateboarding, Gärtnern und für verschiedenste Freizeitaktivitäten. Veranstaltungsflächen, Urban-Gardening-Projekte sowie die geschichtsträchtige Vergangenheit des Ortes verleihen ihm einen ganz besonderen Reiz.
Unter den Linden
Die berühmte Allee Unter den Linden in Berlin-Mitte besticht mit prachtvoller klassizistischer Architektur und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor und der Humboldt-Universität. Das luxuriöse Flair wird ergänzt durch zahlreiche Museen, elegante Restaurants und exklusive Shops. Die Flaniermeile verbindet kulturelle Höhepunkte, historische Bedeutung und bietet durch Parks und den Lustgarten auch grüne Rückzugsorte im städtischen Trubel.
Die Reihenfolge kann je nach Streckenführung leicht variieren – jedes Highlight vermittelt ein besonderes Stück Berliner Geschichte!
Preise & Buchung
Dauer ca. 4 bis 4,5 Stunden
Preis: ca. 50 € pro Person (inkl. Leihfahrrad)
Sprachen: Deutsch, Englisch und Arabisch
Leistungen
Lokaler Guide, Leihfahrrad, Helm auf Wunsch, spannende Geschichten erzählungen
Helm und Fahrradschloss sind meist im Preis inbegriffen, ebenso eine Betreuung durch erfahrene Stadt guides. Die Preise können je nach Saison und Anbieter variieren, die genannten Werte dienen als Orientierung
Startpunkt
Prenzlauer Berg / Alexanderplatz je nach Anbieter
Die Touren sind so konzipiert, dass sie für verschiedene Fitnesslevel geeignet sind. Auch Kinder können teilnehmen; Kinderfahrräder oder Kindersitze können meist bereitgestellt werden. Für größere Gruppen oder Sonderwünsche empfiehlt sich eine vorherige Anfrage.
Tipp: Frühzeitige Buchung wird empfohlen, besonders in der Hochsaison. Touren finden bei (fast) jedem Wetter statt; bei starkem Regen kann kostenlos storniert oder auf eine andere Führung gewechselt werden
Für Reservierungen und weitere Informationen können Sie Eco-VTT kontaktieren:
E-Mail: contact@eco-vtt.com
Telefon: +49 (0) 30 30 36 60 194
WhatsApp: +49 15 22 36 35 298
Stornierungsregeln:
Kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn möglich. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Bei schlechtem Wetter oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird ein Ersatztermin oder eine vollständige Rückerstattung angeboten. Änderungen und Umbuchungen sind bis 24 Stunden vor Start kostenfrei möglich.
Erleben Sie mit uns die Geschichte Berlins – aktiv, spannend und hautnah!
Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00