Berlin Top 20 Highlights / 100 € für 2 Personen

Steige auf dein Fahrrad und entdecke Berlin aus einer neuen Perspektive! Die „Top 20 Highlights“-Radtour zeigt dir die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt – von den goldenen Zwanzigern über das geteilte Berlin bis in die moderne Metropole. Unsere Tour verbindet anschauliche Geschichte mit persönlichen Anekdoten, damit dein Berlin-Besuch unvergesslich bleibt. Insider-Tipps für den weiteren Aufenthalt gibt’s obendrauf

Die Tour dauert etwa 4 Stunden, führt über eine Strecke von ca. 20 Kilometern und bietet spannende Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart Berlins. Tourstart in Berlin Mitte

Tour Highlights


Diese Tour führt dich durch die angesagtesten und geschichtsträchtigsten Viertel im Mitte der Stadt

1. Reichstag & Kanzleramt
Der Reichstag mit seiner berühmten Glaskuppel ist Sitz des Deutschen Bundestags und ein Symbol der deutschen Demokratie. Gleich nebenan befindet sich das moderne Bundeskanzleramt, das oft als „Waschmaschine“ bezeichnet wird – es verkörpert das politische Herz Deutschlands


2. Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor zählt zu den berühmtesten Wahrzeichen Berlins. Es repräsentiert die bewegte Geschichte der Stadt: Vom preußischen Königreich bis zur Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands ist das Tor ein Mahnmal für Frieden und Freiheit


3. Pariser Platz, Botschaften & Hotel Adlon
Der elegante Pariser Platz besticht durch bedeutende Botschaften sowie das legendäre Luxushotel Adlon, das bereits viele Prominente beherbergte und direkt am Brandenburger Tor gelegen ist


4. Holocaust-Mahnmal
Das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ erinnert mit seinen 2.711 Stelen eindrucksvoll an die Opfer des Holocaust und lädt zum Innehalten und Nachdenken ein

5. Tiergarten & Siegessäule
Der Tiergarten ist die grüne Lunge Berlins. In seinem Zentrum thront die Siegessäule mit der „Goldelse“ – von hier genießt man einen großartigen Ausblick über die Stadt

6. Potsdamer Platz & Sony Center
Potsdamer Platz steht für das moderne, wieder vereinte Berlin. Das Sony Center mit seinem spektakulären Dach und die Wolkenkratzer symbolisieren die rasante Entwicklung der Hauptstadt seit den 1990er Jahren

7. Bundesrat & Mauerreste
Nahe Potsdamer Platz lassen sich Reste der Berliner Mauer entdecken. Im Bereich des Bundesrates stößt man auf Spuren der deutschen Teilung und Orte wichtiger politischer Entscheidungen

8. Wilhelmstraße (Nazibauten)
An der Wilhelmstraße finden sich Überreste von Verwaltungsgebäuden aus der NS-Zeit. Sie erinnern an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte

9. Checkpoint Charlie
Der berühmteste ehemalige Grenzübergang zwischen Ost und West war Inbegriff des Kalten Krieges. Heute kannst du hier ein Stück Zeitgeschichte hautnah erleben.

10. Gendarmenmarkt
Als einer der schönsten Plätze Berlins beeindruckt der Gendarmenmarkt mit dem Deutschen Dom, Französischen Dom und dem Konzerthaus. Hier verbinden sich Architektur und Kultur auf eindrucksvolle Weise.

11. Bebelplatz
Der Bebelplatz, umgeben von Universität, Oper und Hotel de Rome, steht für die berühmte Bücherverbrennung von 1933 und erinnert an das Ringen um Kunst und Wissenschaft in der deutschen Geschichte.

12. Unter den Linden
Diese Prachtstraße ist gesäumt von monumentalen Bauwerken wie dem Humboldt-Forum, der Staatsoper und dem Zeughaus – hier spürt man das historische Berlin in seiner vollen Pracht.

13. Museumsinsel
Die Museumsinsel, UNESCO-Welterbe, beherbergt weltberühmte Museen wie Pergamon- und Neues Museum. Meisterwerke der Kunst und Kultur aus allen Epochen machen diesen Ort einzigartig.

14. Berliner Dom
Der mächtige Berliner Dom mit seiner markanten grünen Kuppel ist nicht nur die größte Kirche der Stadt, sondern bietet auch einen fantastischen Blick auf die Museumsinsel.

15. Stadtschloss / Humboldt Forum
Nach jahrelangem Wiederaufbau steht das Berliner Stadtschloss heute als Humboldt Forum für Austausch von Kulturen und Ideen und präsentiert vielfältige Ausstellungen aus aller Welt.

16. Fernsehturm
Der Fernsehturm am Alexanderplatz ist mit 368 Metern das höchste Gebäude Berlins. Von der Aussichtsetage aus bietet sich ein unvergleichlicher Blick über die gesamte Stadt.

17. Nikolaiviertel
Im ältesten Wohnviertel Berlins spürt man mittelalterliches Flair zwischen engen Gassen und gemütlichen Plätzen – ein Kontrast zur modernen Großstadt.

18. Hackescher Markt
Der lebhafte Hackesche Markt ist bekannt für trendige Boutiquen, Cafés und die kreativen Hackeschen Höfe – hier schlagen das Nachtleben und die Subkultur Berlins.

19. Museums- & Synagogenviertel (Oranienburger Straße & Neue Synagoge)
Historische Synagogen-Architektur trifft auf kreatives Berlin: Die Oranienburger Straße und die prachtvolle Neue Synagoge stehen für die wechselvolle Geschichte des jüdischen Lebens in Berlin.

20. Tränenpalast
Der ehemals geteilte Bahnhof Friedrichstraße mit dem „Tränenpalast“ erinnert an Abschied und Wiedersehen im geteilten Berlin. Heute ist der Glaspavillon ein eindrucksvolles Museum über Flucht und Freiheit



Die Reihenfolge kann je nach Streckenführung leicht variieren – jedes Highlight vermittelt ein besonderes Stück Berliner Geschichte!


Preise & Buchung
Dauer
ca. 4 bis 4,5 Stunden
Preis: ca. 50 € pro Person (inkl. Leihfahrrad)
Sprachen: Deutsch, Englisch und Arabisch

Leistungen
Lokaler Guide, Leihfahrrad, Helm auf Wunsch, spannende Geschichten erzählungen

Helm und Fahrradschloss sind meist im Preis inbegriffen, ebenso eine Betreuung durch erfahrene Stadt guides. Die Preise können je nach Saison und Anbieter variieren, die genannten Werte dienen als Orientierung

Startpunkt
Prenzlauer Berg / Alexanderplatz je nach Anbieter

Die Touren sind so konzipiert, dass sie für verschiedene Fitnesslevel geeignet sind. Auch Kinder können teilnehmen; Kinderfahrräder oder Kindersitze können meist bereitgestellt werden. Für größere Gruppen oder Sonderwünsche empfiehlt sich eine vorherige Anfrage.

Tipp: Frühzeitige Buchung wird empfohlen, besonders in der Hochsaison. Touren finden bei (fast) jedem Wetter statt; bei starkem Regen kann kostenlos storniert oder auf eine andere Führung gewechselt werden

Für Reservierung und mehr Info


Für Reservierungen und weitere Informationen können Sie Eco-VTT kontaktieren:

E-Mail: contact@eco-vtt.com
Telefon: +49 (0) 30 30 36 60 194
WhatsApp: +49 15 22 36 35 298

Stornierungsregeln:
Kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn möglich. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Bei schlechtem Wetter oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird ein Ersatztermin oder eine vollständige Rückerstattung angeboten. Änderungen und Umbuchungen sind bis 24 Stunden vor Start kostenfrei möglich.
Erleben Sie mit uns die Geschichte Berlins – aktiv, spannend und hautnah!

Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00