Der Küstenweg 8T ab 1.130,00€

Der Barbaraweg: Bergwerksweg, Geschichte und Andacht. Eine einzigartige Reise ins Herz Südwest-Sardiniens, wo jeder Schritt eine alte Geschichte erzählt und den Charme des Bergbauerbes mit der Spiritualität und wilden Schönheit eines einzigartigen Landes verbindet. Folgen Sie den Spuren der Bergleute durch atemberaubende Landschaften und entdecken Sie ein authentisches Sardinien, das älteste in Europa. Diese achttägige Reiseroute schlängelt sich zwischen Meer und Bergen hindurch und enthüllt acht Jahrtausende Geschichte und Tradition. Sie tauchen in den historischen Umwelt-Geomining-Park Sardiniens ein und erkunden einen Teil des 500 Kilometer langen Cammino di Santa Barbara. Sie wandern etwa sechs der über dreißig Etappen und kommen dabei an Kirchen vorbei, die dem Schutzpatron der Bergleute gewidmet sind und einst Orte des Gebets und der Hoffnung für diejenigen waren, die den Gefahren der Minen ausgesetzt waren.

Die Landschaft ist ein Mosaik aus schroffen Hügeln, wilden Küsten, verlassenen Bergbaudörfern und Ecken unberührter Natur. Jeder Tag wird zu einem Erlebnis, das Vergangenheit und Gegenwart vereint: von den Spuren der Arbeit der Bergleute, die dieses Land über Jahrhunderte geprägt haben, bis hin zu den Panoramen, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit die Seele nähren. Iglesias, Sant'Antioco und viele andere historische Orte sind Stationen einer Reise, die an jeder Ecke Emotionen und Entdeckungen bietet. Aber dies ist nicht nur eine Reise durch Wege und Landschaften.

Unterwegs haben Sie Gelegenheit, Menschen zu treffen, die in der Welt des Bergbaus gelebt haben und direkte Zeugen einer Vergangenheit sind, die von harter Arbeit, Mut und Durchhaltevermögen geprägt war. Sie werden auch diejenigen treffen, die zur Entstehung und Verbesserung dieses außergewöhnlichen Projekts beigetragen haben, und von ihren Geschichten und ihrem Engagement für die Bewahrung und Weitergabe der Erinnerung an ein einzigartiges Erbe erzählen. Diese Momente machen das Erlebnis noch reicher und authentischer und bieten eine tiefe Verbindung mit der Seele des Camino de Santa Barbara.

Diese Reise, die man am besten im Frühling und Herbst erlebt, ist eine Pilgerfahrt durch Geschichte und Natur, ein Erlebnis, das die Sinne erfreut und einen unauslöschlichen Eindruck in der Seele hinterlässt. Auf jedem Schritt tragen Sie die Erinnerungen und den Geist der Pilger mit sich, die der Heiligen Barbara huldigten, auf einer Reise, die Kultur, Glauben und außergewöhnliche Naturschönheit vereint.

Reise Verlauf

Tag 1
Ankunft in Iglesias

Gehen Sie mit uns
CMSB Ankunft | So erreichen Sie Sardinien
Bahnreisen | Optional

Iglesias, die Bergbaustadt
Santa Barbara Höhle | Optional
Übernachtung in Iglesias
Restaurant in Iglesias | Optional

Tag 2
Auf dem Weg zum Zuckerhut

Ein herzliches Willkommen auf Sardinien
Am ersten Tag treffen sich die Reiseleiter nach dem Frühstück mit der Gruppe zu einem Einführungstermin. Es besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen, den Ablauf der Woche zu entdecken und einen Überblick über die Region, einschließlich Geschichte, Natur und Kultur, zu erhalten. Die Reiseleiter heißen Sie mit ihrer Leidenschaft für Sardinien willkommen und bereiten den Boden für eine unvergessliche Reise.

Eine Reise voller Leidenschaft und Fachwissen
Jeder Tag beginnt mit einer morgendlichen Besprechung, in der das Tagesprogramm umrissen wird und technische Details, kulturelle Zusammenhänge und naturkundliche Besonderheiten vermittelt werden. Dieser Moment stellt sicher, dass jeder bereit ist, das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen und in die einzigartigen Landschaften einzutauchen.Während der ganzen Woche führen Sie erfahrene Guides über malerische Pfade und versteckte Wege und enthüllen Ihnen die facettenreiche Schönheit Sardiniens. Von der antiken Geschichte bis zur unberührten Natur bietet jeder Schritt die Gelegenheit zum Entdecken und Staunen.

Reflexion und Verbindung
Zum Abschluss der Exkursion bleibt Zeit für einen Moment der Besinnung und des Austauschs. Die Guides laden die Gruppe ein, Emotionen, Eindrücke und Feedback auszutauschen und so einen Raum für zwischenmenschliche Verbindungen und gegenseitige Bereicherung zu schaffen. Diese Momente werden auch dazu beitragen, die Ausflüge entsprechend den Bedürfnissen der Gruppe zu verfeinern.

Entspannen, erkunden und eintauchen

Ihre Aufgabe ist einfach:
Atmen Sie, erkunden Sie und leben Sie im Moment.
Die Reiseleiter kümmern sich um jedes Detail, sodass Sie ganz in Ruhe den Zauber Sardiniens genießen können.

Von Kirchen nach Nebida | 1. Tippen
Hier stehen wir am Anfang dieses einzigartigen Erlebnisses! Der Camino beginnt und endet hier in Iglesias im Südwesten Sardiniens. Diese Etappe führt durch die Bergbaugebiete, die sowohl im Landesinneren als auch an der Küste verstreut sind, und auf den letzten Kilometern können Sie den Blick auf das Meer des Golfe du Lion genießen!

Ab der ersten Etappe wandern Sie über die ältesten Dolomitkalkfelsen Italiens, über die großen Blei-, Zink- und Silbervorkommen, die seit Jahrhunderten Gegenstand intensiver Bergbauaktivitäten sind. Wir tauchen sofort in das große kulturelle, ökologische und religiöse Erbe Sardiniens ein.

Von der mittelalterlichen Stadt Iglesias bis zum Dorf Nebida stoßen wir auf Kapellen, Kirchen und Gotteshäuser, die dem Schutzpatron der Bergleute gewidmet sind.

Der Durchgang durch das Heiligtum der Madonna del Buon Cammino verleiht diesem ersten Tag eine besondere spirituelle Bedeutung. Wir werden von den Klausurschwestern begrüßt, die den ersten Stempel auf unser Akkreditierungsheft setzen. Mit ihrem Wunsch für eine gute Reise sind wir bereit zur Abreise.

Die Etappe ist mittelschwer , nicht so sehr wegen ihrer Länge, sondern wegen der beiden Anstiege, die im ersten Teil der Strecke zu bewältigen sind, um den Colle Buon Cammino (339 m ü. NN) und die Scavi di Cungiaus (323 m ü. NN) zu erreichen.

Gesamtlänge: 21,0 km
Höhenunterschied bergauf: 753 m
Höhenunterschied Abstieg: 797 m
Schwierigkeitsgrad zu Fuß: Mittel. Durchschnittliche Reisezeit: 9 Stunden
Mögliche Änderungen der Reiseroute zur Vereinfachung: ja


Übernachtung in Iglesias
Meet & Greet – Trekkingführer | 5 Tage Support
Logistikunterstützung | Mini/Bus unterwegs
Von Kirchen nach Nebida | 1. Tippen
Kloster der Jungfrau des Guten Pfades
Bergbaukomplex Monteponi
Übernachtung in Nebida
Abendessen im Dorf – Nebida | Optional



Tag 3
Auf dem Weg nach Masua


Wir befinden uns im ältesten Land Italiens, dessen imposante Felsformationen eine Küste überragen, die mit Erinnerungen an die Bergbauvergangenheit dieser Ecke im Südwesten Sardiniens übersät ist: alte und moderne Waschanlagen, von Ausgrabungen und Tunneln gezeichnete Berge, Häfen, in denen Mineralien anlegen. Und Sie wandern auf den Wegen, die Bergleute und Sortierer täglich nutzten, bis Sie das kristallklare Wasser dieser herrlichen Küste bewundern können.

Gesamtlänge: 9,3 km
Höhenunterschied bergauf: 371 m
Höhenunterschied bergab: 500 m
Schwierigkeitsgrad zu Fuß: Mittel. Durchschnittliche Fahrzeit: ca. 5 Stunden
Mögliche Änderungen der Reiseroute zur Vereinfachung: ja


Porto Flavia ist ein beispielloses Denkmal der Industriearchäologie . Eine heute nicht mehr in Betrieb befindliche Bergbauanlage mit Blick auf die wunderschöne Südwestküste Sardiniens. Das Bergbaugelände empfängt jedes Jahr Zehntausende Besucher aus aller Welt, die von der Arbeit fasziniert sind, die im 20. Jahrhundert das Mineralverladesystem revolutionierte. Ein Hafen zwischen Meer und Himmel.

Obwohl Porto Flavia zum Bergbaukomplex Masua gehört, ist es keine Mine und war auch nie eine, sondern vielmehr ein Verschiffungshafen für das aus den umliegenden Minen gewonnene Material.Der Hafen wurde vom Ingenieur Cesare Vecelli entworfen und 1924 erbaut.

In nur zwei Jahren entstand eine beispiellose bergbautechnische Meisterleistung, die den Namen der erstgeborenen Tochter des Ingenieurs, Flavia, erhielt.


Meet & Greet – Trekkingführer | 5 Tage Support
Logistikunterstützung | Mini/Bus unterwegs
Mit Nebida in Masua | 2. Schritt
Masua und Porto Flavia
Restaurant in Nebida | Optional
Übernachtung in Nebida

Tag 4
Auf dem Weg zur Cala Domestica

Seine Majestät der Zuckerhut erwartet uns, um von den steilen Klippen der Küste aus bewundert zu werden, gefolgt vom Canal Grande mit seinen uralten Fossilien und verwinkelten Klippen! Die Ruhe und die Farben von Cala Domestica bilden bei Ihrer Ankunft die Kulisse für einen Tag voller atemberaubender Landschaften bis zur Ankunft in Cala Domestica.

Gesamtlänge: 13,7 km
Höhenunterschied bergauf: 540 m
Höhenunterschied Abstieg: 643 m
Schwierigkeit zu Fuß: Anspruchsvoll. Durchschnittliche Reisezeit: ca. 7-8 Stunden
Mögliche Änderungen der Reiseroute zur Vereinfachung: ja. Auf dieser Etappe werden Sie von zwei Guides begleitet.



Meet & Greet – Trekkingführer | 5 Tage Support
Logistikunterstützung | Mini/Bus unterwegs
Von Masua nach Cala Domestica | Stufe 3
Übernachtung in Buggerru
Abendessen im Dorf Buggerru | Optional

Tag 5
Wandern entlang der Costa Verde

Der zweite Teil dieser Etappe beginnt an der Perle von Cala Lunga, dem kleinen Strand in der Bucht von Cala Domestica, von dem aus die Mineralien nach San Pietro verschifft wurden. Die mediterrane Macchia mit ihren Düften begleitet uns bis zum Bergbaudorf Planu Sartu, das die Nähe zur Stadt Buggerru, unserem Ziel, ankündigt. Hier besuchen wir die spektakuläre Henry Gallery, die zwischen den Klippen und Riffen dieser wunderschönen Küste liegt.

Gesamtlänge: 5,7 km
Höhenunterschied bergauf: 119 m
Höhenunterschied Abstieg: 123 m
Schwierigkeitsgrad zu Fuß: Mittel. Durchschnittliche Reisezeit: ca. 4 Stunden zu Fuß + Besuch der Henry Gallery
Mögliche Änderungen der Reiseroute zur Vereinfachung: ja

Meet & Greet – Trekkingführer | 5 Tage Support
Logistikunterstützung | Mini/Bus unterwegs
Von Cala Domestica nach Buggerru | Stufe 3 (zweiter Teil)
Galleria Henry
Abendessen im Dorf Buggerru | Optional
Übernachtung in Buggerru

Tag 6
Auf dem Weg zu den Dünen

Nach dem Besuch des Bergbaudorfes Buggerru werden Sie das Gefühl haben, ein wahres Paradies zu betreten. Der lange goldene Strand von San Nicolò, vom Gipfel des Berges aus gesehen, wird die Kulisse dieser herrlichen Etappe bilden. Der Kontrast zwischen den üppigen Pinien und dem blauen Meer wird durch majestätische Dünen unterbrochen, die mit bezaubernden Wacholderbüschen übersät sind.
Gesamtlänge: 12,4 km
Höhenunterschied bergauf: 464 m
Höhenunterschied Abstieg: 460 m
Schwierigkeitsgrad zu Fuß: Mittel. Durchschnittliche Fahrzeit: ca. 5 Stunden
Mögliche Änderungen der Reiseroute zur Vereinfachung: ja

Meet & Greet – Trekkingführer | 5 Tage Support
Logistikunterstützung | Mini/Bus unterwegs
Übernachtung in Buggerru
Von Buggerru nach Portixeddu | 4. Stufe
Hotel a Portixeddu
Abendessen im Hotel | Portixeddu


Tag 7
Begeben Sie sich auf diese wundervolle, 17 Kilometer lange Etappe der Reise, beginnend in Portixeddu. Fahren Sie entlang einer zerklüfteten Küste, wo Sie hinter jeder Kurve atemberaubende Ausblicke erwarten. Fahren Sie weiter durch malerische Buchten und den herrlichen Strand Scivu, entlang vieler Kilometer Sandküste, die Sie zu den unberührten Weiten des Strandes Piscinas führen. Es erwartet Sie ein abenteuerlicher Ausflug durch die Küstenlandschaften und unberührte Natur Sardiniens.

Gesamtlänge: 16,5 km
Höhenunterschied bergauf: 462 m
Höhenunterschied Abstieg: 467 m
Schwierigkeit zu Fuß: Anspruchsvoll. Durchschnittliche Fahrzeit: ca. 5 Stunden und 30 Minuten
Mögliche Änderungen der Reiseroute zur Vereinfachung: ja
Bitte beachten Sie: Bei widrigen Wetterbedingungen kann das letzte Stück des Küstenpfades nicht befahren werden und Sie müssen in Scivu anhalten. Von dort wird ein Transfer nach Cagliari organisiert

Hotel a Portixeddu
Vom Gateway zum Schwimmbad | Tippen Sie auf 5
Lunchpaket
Logistikunterstützung | Mini/Bus unterwegs
Meet & Greet – Trekkingführer | 5 Tage Support
Hotel Cagliari – im Herzen der Stadt oder mit Blick aufs Meer


Tag 8
Hotel Cagliari – im Herzen der Stadt oder mit Blick aufs Meer

Für Reservierung und mehr Info

Für Reservierungen und weitere Informationen können Sie Eco-VTT kontaktieren:

E-Mail: contact@eco-vtt.com
Telefon: +49 (0) 30 30 36 60 194
WhatsApp: +49 15 22 36 35 298
Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00

Fotos