Biodynamischer Agrotourismus 5T ab 1.030,00€

Der Barbaraweg, der Bergwerksweg, Geschichte und Andacht. Folgen Sie den Spuren der Bergleute in der bezaubernden Umgebung des Südwestens Sardiniens, dem ältesten Land Europas Diese Reise schlängelt sich durch Meer und Berge und enthüllt 8.000 Jahre Geschichte, die vom Bergbauerbe geprägt ist. Entdecken Sie unterwegs Kirchen, die der Heiligen Barbara, der Beschützerin der Bergleute, gewidmet sind.

Es ist eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Spiritualität in einer der ältesten Regionen Italiens. Erkunden Sie die antiken Gebiete im Südwesten Sardiniens durch den Geomining Historical Environmental Park und legen Sie einen Teil der 500 Kilometer und etwa 6 der über 30 Etappen dieser wunderschönen Wanderung zurück.

Der Weg wird vom imposanten Symbol des Martyriums der Heiligen Barbara dominiert, einer Figur, zu der die Bergleute einst beteten, bevor sie in die Tiefen der Minen hinabstiegen, da sie sich der Gefährlichkeit ihrer Arbeit bewusst waren. Die Landschaft selbst ist eine Mischung aus schroffen Hügeln, Küstenschönheiten und verlassenen Bergbaudörfern, wobei jede Etappe Einblicke in den harten Alltag der Bergleute bietet. Der Weg führt Sie durch alte Bergbaurouten und enthüllt sowohl das industrielle Erbe als auch die bezaubernde Natur Sardiniens. Unterwegs stoßen Sie auf historische Stätten, von Iglesias bis Sant'Antioco, und auf eine abwechslungsreiche Landschaft, von Wäldern und Höhlen bis hin zu Küstenpfaden und Sanddünen.

Dies ist eine Reise, die die Seele nährt und die Sinne erfreut, eine Pilgerfahrt in die Vergangenheit und die Schönheit der Natur, die man am besten in den ruhigen Jahreszeiten Frühling und Herbst genießt, und bei der man mit jedem Schritt die Erinnerungen an die Pilger der Heiligen Barbara mit sich trägt.


Der Hafen von Cagliari und der Flughafen Cagliari Elmas
sind das Tor nach Südsardinien. Der Hafen von Cagliari bringt Sie direkt ins Herz der Stadt. Wer vom Meer kommt, wird von den historischen Cafés unter den Arkaden der eleganten Promenade Via Roma sowie dem lebhaften Marina viertel mit seinen typischen Trattorien und Restaurants, Kunsthandwerksläden und zahlreichen Lokalen für das Nachtleben begrüßt. In der Nähe des Hafens gibt es Bahnhöfe, Bushaltestellen und Autovermietungen.
Der Flughafen liegt 10 Minuten von Cagliari entfernt und ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln verbunden. Die Hauptstadt der Insel ist eine alte und lebendige Stadt, in der Sie angenehme Momente voller Kultur, Sonne und Meer verbringen können. Cagliari, im Zentrum des Golfs der Engel, ist das Herz des bezaubernden Südens Sardiniens.

Der Hafen und Flughafen von Olbia
bilden zusammen mit dem Hafen von Golfo Aranci eines der Tore zum Nordosten Sardiniens.
Der Flughafen Olbia liegt südlich der Stadt Olbia, 10 Minuten vom Zentrum entfernt. Der Name geht auf den berühmten Ferienort in Gallura an der Costa Smeralda zurück. Es ist ein Zentrum intensiven internationalen Tourismus, der den Nordosten der Insel charakterisiert.
Hafen von Olbia : Schiffe legen im Hafen von Isola Bianca an, 5 Gehminuten von der Strandpromenade und dem Corso Umberto I entfernt, der ins Zentrum von Olbia führt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in der Touristenstadt Halt zu machen, die voller Restaurants und Geschäfte ist, die Kunsthandwerk und lokale Produkte verkaufen und das wichtigste Tor zum Nordosten Sardiniens ist.
Der Flughafen Olbia liegt südlich der Stadt Olbia, 10 Minuten vom Zentrum entfernt. Der Name geht auf den berühmten Ferienort in Gallura an der Costa Smeralda zurück. Es ist ein Zentrum intensiven internationalen Tourismus, der den Nordosten der Insel charakterisiert.
Hafen von Golfo Aranci: Dieser kleine Hafen liegt nur 20 Minuten von der Stadt Olbia entfernt, gegenüber der Insel Tavolara. Die Gegend rund um den Hafen ist wegen des malerischen Kap Figari und der wunderschönen Strände einen Besuch wert.

Porto Torres und der Flughafen Alghero sind die Tore zum Nordwesten Sardiniens.Der Hafen von Porto Torres liegt in der Gemeinde Porto Torres.Der Flughafen Alghero-Fertilia liegt 10 Minuten von der Stadt Alghero entfernt in Richtung Sassari-Porto Torres. Alghero ist eine einladende Küstenstadt im Zentrum der Riviera del Corallo. Sein historisches Zentrum und die herrliche Landschaft machen es zu einem hervorragenden Reiseziel. Willkommen im Nordwesten Sardiniens.

Hafen von Arbatax – Tortolì : Schiffe legen im Hafen des malerischen Fischerdorfes Arbatax an.

Reise Verlauf

Tag 1
Anreise | So erreichen Sie Sardinien

Nuxed
Kleines Bergbauzentrum in Sulcis, im äußersten Südwesten Sardiniens, gekennzeichnet durch zwei berühmte Kultstätten, eine nuraghische und eine byzantinische.Es bedeutet „Ort der Walnussbäume“, die einst in dieser Gegend des  Sulcis besonders weit verbreitet waren . Nuxis ist ein Ort mit 1.500 Einwohnern und seit 1958 eine Gemeinde. Er ist von zwei Wasserstraßen umgeben und schwebt zwischen den Überresten seiner Vergangenheit: prähistorischen Zeugnissen, einem der ältesten christlichen Heiligtümer der Insel und Industriearchäologie, einem Erbe der Bergbaugeschichte. Heute sind seine Ressourcen vor allem Landwirtschaft und Viehzucht sowie zwei noch aktive Minen, Monte  Tamara  und  Truba Niedda , aus denen wertvolle Mineralien, insbesondere  schwarzer Marmor , gewonnen werden . Die Bergbautätigkeit, die mittlerweile stark zurückgeht, dauert schon seit Jahrtausenden an, und die Anzeichen dafür sind in etwa einem Dutzend verlassener Minen deutlich zu erkennen. Bemerkenswert ist die Wiederbelebung von Textilkunstwerkstätten, der Korbflechterei sowie der Herstellung von Messern und Musikinstrumenten.


Kurze Etappe, die überwiegend auf asphaltierten Nebenstraßen und für Fahrzeuge geeigneten Feldwegen zurückgelegt wird. Wir stoßen auf den großen Baryt-Steinbruch von Rio Bacchera und den Onyx-Steinbruch von Tattinu (römischer Steinbruch).Aber die Hauptmerkmale dieser Route sind die archäologischen Zeugnisse, vom Heiligen Brunnen von Tattinu über die byzantinische Kirche Sant'Elia bis hin zum reichen Museum von Santadi.
Gesamtlänge: 15,3 km
Höhenunterschied: 390 m
Höhenunterschied Abstieg: 457 m


Santadi und der Carignano

Zentrum von Sulcis, 60 Kilometer von Cagliari entfernt, im Südwesten Sardiniens, mit vielen Besonderheiten: natürliche Höhlen und Wälder, Essens- und Weintraditionen und Archäologie. Es liegt auf einer fruchtbaren Ebene und wird durch den  Fluss Mannu  in zwei städtische Zentren geteilt. Santadi ist eine Stadt im unteren  Sulcis-Gebiet  mit dreitausendfünfhundert Einwohnern und einer starken Weinbautradition, die dank  Carignano weltweite Berühmtheit erlangt hat . Auch die Käsesorten sind ausgezeichnet und die typischen im Holzofen gebackenen Brote sind köstlich:  Civraxiu ,  Su Coccoi , Brot mit Ricotta und  Gerda (Schweineschmalz). Die Süßigkeiten variieren je nach Feiertag: Amaretti,  Gueffus und  Pardulas . Auch Honig und Olivenöl sind sehr gut. Der obere Teil der Stadt ist um die  Pfarrkirche San Nicolò herum gebaut , die aus dem 15. Jahrhundert stammt und im 19. Jahrhundert wiederaufgebaut wurde. Im Zentrum können Sie im Hausmuseum  „Sa Domu Antiga“ die Bräuche des Sulcis entdecken . Einen Besuch wert sind auch das  Buch-  und  das Puppenmuseum . Das Ereignis schlechthin ist die mauretanische Hochzeit Anfang August  mit einer Zeremonie, die von alten ländlichen Traditionen inspiriert ist. Die geschmückten, von Ochsen gezogenen Karren begleiten das in traditioneller Kleidung gekleidete Brautpaar, gefolgt von einem Hochzeitszug von Folkloregruppen aus der ganzen Insel. Am Ende der Zeremonie werden glückverheißende Riten durchgeführt.



Willkommen bei Nuxis | Sulcis
Von Nuxis nach Santadi | Tag 01
Kirche Sant'Elia von Tattinu
Heiliger Brunnen von Tattinu
Lunchpaket | Optional
Santadi und der Carignano
Kellerbesichtigung und Weinprobe | Optional
Santadi Vino Kulturzentrum | Optional
Übernachtung in Santadi
Abendessen im Dorf | Santadi

Tag 2
Von Santadi nach Is Zuddas

Neben der Schönheit der Carignano-Weinberge ist die heutige Route durch wichtige archäologische Stätten (Menhir di Su Terrazzu, Nekropole von Pani Loriga, Grotta del Tesoro) und durch Zeugnisse der Bergbautätigkeit (Mine von Su Benatzu), vor allem aber durch unterirdische Karstphänomene (Grotte di Is Zuddas) gekennzeichnet.

Länge: 15,7 km
Höhenunterschied bergauf: 191 m
Höhenunterschied Abstieg: 216 m


Archäologisches Gebiet von Pani Loriga – Santadi
Die phönizisch-punische Siedlung Pani Loriga ist ein wichtiger archäologischer Komplex, der aus einer befestigten Siedlung und zwei Nekropolen besteht. Die Siedlung wurde in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. von den Phöniziern erbaut. Es steht auf einem kleinen Hügel, von dem aus man das umliegende Gebiet und die Zugangswege nach Cixerri und zum Campidano von Cagliari kontrollieren kann. Die Akropolis, auf der Reste von Häusern gefunden wurden, war durch eine doppelte Mauer geschützt.
Auf der südöstlichen Seite des Hügels wurde eine Festung errichtet, während sich im westlichen Bereich des Hügels die beiden Nekropolen befinden. Am südwestlichen Hang befindet sich die phönizische Nekropole, die aus etwa 150 zur Einäscherung bestimmten Gräbern besteht und auf die zweite Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. zurückgeht, während sich am nordwestlichen Hang die punische Nekropole befindet, die auf das 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr. zurückgeht und aus in den Tuffstein gegrabenen unterirdischen Gräbern besteht, die durch Korridore gekennzeichnet sind, die zur Grabkammer und zu den Hypogäen führen, mit einer zentralen Säule vor der Kammer selbst und wahrscheinlich von rituellem Wert. In vielen Fällen wurden bei diesen Bestattungen bereits vorhandene Hypogäen prähistorischen Ursprungs, sogenannte Domus de Janas, wiederverwendet. Östlich der Akropolis wurden die Überreste des mutmaßlichen Tophet identifiziert.

Kochkurs | Optional
Dies ist nicht nur eine Demonstration, bei der ein Spitzenkoch zum König der Küche wird, sondern Sie sammeln auch praktische Erfahrungen (ohne Druck!). Egal, wie viel Erfahrung Sie in der Küche haben – vielleicht sind Sie schon ein kleiner Star oder können Gemüse schälen und waschen – in unserer italienischen Kochschule wird jeder Geschmack und Wunsch erfüllt. Dieser besondere Meisterkurs mit sardischen Köchen wird Ihre Gäste in die Zubereitung unserer typisch sardischen Gerichte einbeziehen und ihnen die Möglichkeit geben, diese im Haus eines Freundes zu probieren. Sie erhalten alle notwendigen Zutaten und Anweisungen zur Zubereitung frischer Pasta, Raviolifüllungen und der berühmten Seadas. Am Ende der Aktivität wird ein typisch sardisches Abendessen serviert und die Gäste haben die Möglichkeit, die von ihnen zubereiteten Gerichte zu probieren.

Übernachtung in Santadi
Von Santadi nach Is Zuddas | Stufe 2
Menhir Luxia Arrabiosa/Terrazzu
Archäologisches Gebiet von Pani Loriga – Santadi
Lunchpaket | Optional
Trattoria Is Zuddas | Optional
Höhle ist Zuddas
Kochkurs | Optional
Übernachtung im Is Zuddas



Tag 3
Von Is Zuddas nach Piscinas

Die Baryt-Steinbrüche und die zahlreichen archäologischen Notfälle (Domus de janas von Su Cungiau de Tuttui, Nuraghi Moddizzi, Murrecci und Corongius Longus) kennzeichnen diese Etappe.Eine üppige Vegetation mit wunderschönen Wacholderarten bedeckt die Reliefs, die das Stadtzentrum von Masainas überblicken.Manchmal eröffnen sich Landschaftsblicke, bei denen der Blick bis zum Meer reicht.Ziemlich anspruchsvoll ist der Anstieg, der zu Beginn der Route von den Höhlen von Is Zuddas (102 m ü. M.) bis zum Sattel des Monte Moddizzi (374 m ü. M.) hinauf bewältigt werden muss.

Gesamtlänge 13,8 km
Wort 341 m
Abstieg 379 hm

Übernachtung im Is Zuddas
Von Is Zuddas nach Piscinas | Stufe 3 teilweise
Lunchpaket | Optional
Villa Salazar
Weingut Giba | Optional
Übernachtung in Giba


Tag 4
Von Giba nach Masainas
Die Baryt-Steinbrüche und die zahlreichen archäologischen Notfälle (Domus de janas von Su Cungiau de Tuttui, Nuraghi Moddizzi, Murrecci und Corongius Longus) kennzeichnen diese Etappe.Eine üppige Vegetation mit wunderschönen Wacholderarten bedeckt die Reliefs, die das Stadtzentrum von Masainas überblicken.Manchmal eröffnen sich Landschaftsblicke, bei denen der Blick bis zum Meer reicht.Ziemlich anspruchsvoll ist der Anstieg, der zu Beginn der Route von den Höhlen von Is Zuddas (102 m ü. M.) bis zum Sattel des Monte Moddizzi (374 m ü. M.) hinauf bewältigt werden muss.

Gesamtlänge 9,8 km
Wort 464 m
460 m Abstieg


Biodynamischer Bauernhof
Eine nachhaltige Ecke im Herzen von SulcisUnser Bauernhof wurde 1986 unter dem Namen „Su Treulu Biu“ durch die Arbeit von Elio und Monika gegründet. Wir folgen seit jeher den Prinzipien der Biodynamik und arbeiten mit Leidenschaft und Liebe. Im Jahr 2010 übernahmen Samuel und Anja das Familienunternehmen mit vielen neuen Ideen und Projekten. In den letzten Jahren hat sich viel verändert, wie zum Beispiel der Bau des Agriturismo „Sa Reina“ und die kürzliche Eröffnung unserer Mini-Molkerei. Aber die Leidenschaft und Liebe für unser Land wächst jeden Tag weiter! Im Jahr 2015 bauten wir eine Bio-Hütte aus Stroh und träumten davon, ein Bauernhaus zu schaffen, in dem wir unsere Produkte direkt am Tisch servieren können.Seit 2016 hat der Agriturismo „Sa Reina“ Hunderte von Gästen und verschiedene Veranstaltungen beherbergt. Die Küche ist saisonal und die meisten Produkte stammen aus eigenem Anbau. Anja und Samuel, die Inhaber des Unternehmens, arbeiten auch als Köchin bzw. Kellner. Besuchen Sie uns


Übernachtung in Giba
Von Giba nach Masainas | 3. Stufe (zweiter Teil)
Biodynamischer Bauernhof
Übernachtung in Sant'Anna Arresi

Tag 5
Von Sant'Anna Arresi nach Candiani
Es ist die Phase der Veränderung! Von der megalithischen Nuraghe Sant'Anna Arresi bis zum ersten Feuchtgebiet des Cammino mit seinen Teichen mit besonderen Namen, zusammen mit den weißen Dünen von Porto Pino und dem Vorgebirge von Candiani.Diese Etappe führt uns von der Ebene des Basso Sulcis bis zur Südspitze der Südwestküste Sardiniens.Die fischreichen Teiche, die weißen Dünen und der wunderschöne Strand von Porto Pino verleihen unserer Reiseroute Schönheit. Auf dem ersten Abschnitt mangelt es nicht an Spuren der Minen und Zeugnissen der antiken Geschichte dieses Teils Sardiniens, insbesondere der Nuraghe Arresi, die die Stadt Sant'Anna Arresi dominiert.

Gesamtlänge 14 km
Wort 13 m
Abstieg von 119 m

‍Übernachtung in Sant'Anna Arresi
Von Sant'Anna Arresi nach Candiani | 4. Stufe

Für Reservierung und mehr Info

Für Reservierungen und weitere Informationen können Sie Eco-VTT kontaktieren:

E-Mail: contact@eco-vtt.com
Telefon: +49 (0) 30 30 36 60 194
WhatsApp: +49 15 22 36 35 298
Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00

Fotos