Erlebe die ersten Etappen des Cammino Minerario di Santa Barbara – einer einzigartigen Wanderreise durch den Südwesten Sardiniens. Von der historischen Bergbaustadt Iglesias führt dich diese Route entlang spektakulärer Küstenpfade, vorbei an imposanten Naturdenkmälern wie dem Pan di Zucchero und dem legendären Porto Flavia, durch malerische Buchten wie Cala Domestica und in die Spuren jahrhundertealter Bergbautradition. Genieße atemberaubende Ausblicke, entdecke faszinierende Industriearchäologie und tauche ein in die Geschichte, Kultur und wilde Schönheit einer der ursprünglichsten Regionen Italiens. Perfekt für Naturliebhaber, Wanderfreunde und alle, die Sardinien authentisch erleben möchten
Mit dem Schiff oder dem Flugzeug können Sie Sardinien das ganze Jahr über erreichen. Planen Sie Ihre Reise mit uns. Wir helfen Ihnen, den besten Weg von Ihrer Stadt zur Insel zu finden und versorgen Sie mit allen Informationen, die Sie benötigen. Wir warten auf Sie! Wenn Sie den wichtigsten Jakobsweg Sardiniens zurücklegen möchten, reisen Sie am besten mit dem Schiff oder Flugzeug nach Cagliari. Alternativ können Sie die Insel erreichen, indem Sie in Olbia und Alghero aussteigen oder in Olbia, Golfo Aranci (Nordosten), Porto Torres (Nordwesten) oder Arbatax (Mitte-Osten) anlegen. Von dort aus können wir Ihnen das einfachste Transportmittel empfehlen, um Iglesias zu erreichen, wo der Camino de Santa Barbara offiziell beginnt.
Der Hafen von Cagliari und der Flughafen Cagliari Elmas sind das Tor nach Südsardinien.Der Hafen von Cagliari bringt Sie direkt ins Herz der Stadt. Wer vom Meer kommt, wird von den historischen Cafés unter den Arkaden der eleganten Promenade Via Roma sowie dem lebhaften Marinaviertel mit seinen typischen Trattorien und Restaurants, Kunsthandwerksläden und zahlreichen Lokalen für das Nachtleben begrüßt. In der Nähe des Hafens gibt es Bahnhöfe, Bushaltestellen und Autovermietungen.
Der Flughafen liegt 10 Minuten von Cagliari entfernt und ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln verbunden. Die Hauptstadt der Insel ist eine alte und lebendige Stadt, in der Sie angenehme Momente voller Kultur, Sonne und Meer verbringen können. Cagliari, im Zentrum des Golfs der Engel, ist das Herz des bezaubernden Südens Sardiniens.
Der Hafen und Flughafen von Olbia bilden zusammen mit dem Hafen von Golfo Aranci eines der Tore zum Nordosten Sardiniens.
Der Flughafen Olbia liegt südlich der Stadt Olbia, 10 Minuten vom Zentrum entfernt. Der Name geht auf den berühmten Ferienort in Gallura an der Costa Smeralda zurück. Es ist ein Zentrum intensiven internationalen Tourismus, der den Nordosten der Insel charakterisiert.
Hafen von Olbia : Schiffe legen im Hafen von Isola Bianca an, 5 Gehminuten von der Strandpromenade und dem Corso Umberto I entfernt, der ins Zentrum von Olbia führt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in der Touristenstadt Halt zu machen, die voller Restaurants und Geschäfte ist, die Kunsthandwerk und lokale Produkte verkaufen und das wichtigste Tor zum Nordosten Sardiniens ist.
Der Flughafen Olbia liegt südlich der Stadt Olbia, 10 Minuten vom Zentrum entfernt. Der Name geht auf den berühmten Ferienort in Gallura an der Costa Smeralda zurück. Es ist ein Zentrum intensiven internationalen Tourismus, der den Nordosten der Insel charakterisiert.
Hafen von Golfo Aranci: Dieser kleine Hafen liegt nur 20 Minuten von der Stadt Olbia entfernt, gegenüber der Insel Tavolara. Die Gegend rund um den Hafen ist wegen des malerischen Kap Figari und der wunderschönen Strände einen Besuch wert.
Porto Torres und der Flughafen Alghero sind die Tore zum Nordwesten Sardiniens. Der Hafen von Porto Torres liegt in der Gemeinde Porto Torres. Der Flughafen Alghero-Fertilia liegt 10 Minuten von der Stadt Alghero entfernt in Richtung Sassari-Porto Torres. Alghero ist eine einladende Küstenstadt im Zentrum der Riviera del Corallo. Sein historisches Zentrum und die herrliche Landschaft machen es zu einem hervorragenden Reiseziel. Willkommen im Nordwesten Sardiniens.
Hafen von Arbatax – Tortolì : Schiffe legen im Hafen des malerischen Fischerdorfes Arbatax an.
Tag 1
Von Candiani nach Porto Botte
Diese Etappe beginnt am Vorgebirge von Candiani, mit Sant'Antioco vor unseren Augen! Wir überqueren die Küste von Porto Pino mit ihrem kristallklaren Wasser und Sie tauchen in die Weinberge dieser wunderbaren Gegend ein. Auf halber Strecke erfrischt uns ein schönes Bad im Meer von Is Solinas, bevor wir weiter in Richtung des herrlichen Feuchtgebiets von Porto Botte mit seinen friedlichen Flamingos gehen.
Gesamtlänge: 15,6 km
Wörter: 147 m
Abstieg: 160 m
Schwierigkeitsgrad zu Fuß: Mittel. Fahrzeit: ca. 4 Stunden
Reiseplanänderungen zur Vereinfachung: ja
Bauernhof Tratalias
Das Agriturismo liegt auf Sardinien, 1 km vom Zentrum von Tratalias entfernt, und ist ein bewirtschafteter Bauernhof mit klimatisierten Unterkünften, einem traditionellen Restaurant und einem Garten. Täglich wird ein italienisches Frühstück serviert. Die im klassischen Stil eingerichteten Zimmer bieten Gartenblick, geflieste Böden und ein eigenes Badezimmer mit Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten. Olivenöl, Käse und Aufschnitt können vor Ort erworben werden. Es werden auch Kochkurse und Bauernhofbesuche angeboten. Das Parken ist kostenlos und eine Bushaltestelle mit Verbindungen nach Carbonia ist 250 Meter entfernt.
Gehen Sie mit uns
Anreise |So erreichen Sie Sardinien
Meet & Greet mit dem Guide
Logistikunterstützung | Mini/Bus während der CMSB-Woche
Von Candiani nach Porto Botte | 1. Stufe
Willkommen bei Tratalias | Furchen
Bauernhof Tratalias
Tag 2
Von Tratalias nach Sant'Antioco
Das alte Dorf Tratalias empfängt uns mit seiner harmonischen Architektur und von hier aus geht es in gemächlichem Tempo weiter entlang der faszinierenden Salinen, die mit ihren Salzbergen und dem Duft des Meeres unsere Ankunft bei der alten Königin des Meeres im Südwesten ankündigen: Sant'Antioco. Erleben Sie diese unvergessliche Etappe mit uns! Wir bewältigen eine leichte Etappe, die uns Zeit lässt, die alten Kirchen der Gegend zu besichtigen, von der mittelalterlichen Santa Maria di Monserrato über die byzantinische Santa Maria di Palmas bis hin zur frühchristlichen Basilika Sant’Antioco. Wir werden dazu angeleitet, ein langsames Tempo einzuhalten, um das naturalistische Erbe der Vogelwelt im feuchten Kompendium der Salinen von Sant'Antioco zu bewundern: eine Route voller Charme und Schönheit, die uns zurück an die Südwestküste Sardiniens führt.
Gesamtlänge: 15,6 km
Höhenunterschied: 199 m
Höhenunterschied: 179 m
Schwierigkeitsgrad zu Fuß: Mittel. Fahrzeit: ca. 5,30 Stunden
Reiseplanänderungen zur Vereinfachung: ja
Archäologisches Museum „Ferruccio Barreca“
Das MAB „Museo Archeologico Ferruccio Barreca“ von Sant'Antioco bewahrt und zeigt eine breite Palette von Funden von der Insel Sant'Antioco.Ein Großteil der Sammlung bezieht sich auf die bedeutende städtische Siedlung, die zu Beginn des 8. Jahrhunderts an der Ostküste der Insel entstand. Chr. und unter dem Namen Sulky oder Sulci bekannt, eine Hafenfestung des Gebiets im Südwesten Sardiniens, die zusammen mit dem metallhaltigen Sektor von Iglesiente die Unterregion Sulcis-Iglesiente bildet.Der Museumsrundgang folgt einem topografischen und chronologischen Kriterium, das sich auf die drei Hauptkomponenten der städtischen Siedlung seit ihrer Entstehung konzentriert: das bewohnte Gebiet, die Nekropole und das Tophet.
Die wichtigsten topografischen Kerne sind in drei verschiedene Ausstellungsräume unterteilt: Raum 1 ist den bewohnten Kontexten gewidmet, Raum 2 und Raum 3 den Bestattungskontexten, jeweils der Nekropole der Erwachsenen und des Heiligtums mit ebenfalls einer Bestattungsfunktion des Tophet.Innerhalb der einzelnen „topografischen“ Kerne wurde ein chronologisches Kriterium verfolgt, ausgehend von den ältesten Funden bis hin zu den jüngsten.
Reiten | Optional
Auf der Carolina Ranch können Sie fantastische Ausritte erleben, die auch für diejenigen gedacht sind, die sich dieser Welt zum ersten Mal nähern. Sie reiten auf Wegen mit Blick auf die herrlichen Reichtümer der Südwestküste der Insel Sant'Antioco. Die Route beginnt auf der Ranch, wo Sie Ihr Begleitpferd kennenlernen und mit unseren Guides einen Proberitt machen. Sie ist so angelegt, dass sie einen Teil der Westküste der Insel durchquert. Bei allen Ausflügen handelt es sich um Panoramaausflüge, aber wir werden nicht nur ikonische Felsformationen wie den Arco dei Baci, das Totem und den Poggio di Mezzaluna bewundern, sondern auch durch ein Gebiet reisen, das reich an antiken archäologischen Stätten ist.
Meet & Greet mit dem Guide
Logistikunterstützung | Mini/Bus während der CMSB-Woche
Bauernhof Tratalias
Von Tratalias nach Sant'Antioco | 2. Schritt
Tratalias
Kathedrale Santa Maria von Monserrato
Archäologisches Museum „Ferruccio Barreca“ – MAB Sant'Antioco Sardinien
Reiten | Optional
Übernachtung in S. Antioco
Abendessen im Dorf | Optional
Tag 3
Meet & Greet mit dem Cicloturismo-Guide
An diesem Tag wird der Wanderführer von einem Radführer begleitet, der eine einfache Route zurücklegt, die sich über einen bequemen Radweg schlängelt. Der Morgen beginnt mit einem Treffen mit dem Wanderführer, der nach dem Frühstück eine kurze Einweisung in das Tagesprogramm gibt, bevor es zur geplanten Etappe aufbricht.
An der Spitze der Gruppe stehen erfahrene Sardinien-Enthusiasten mit einer klaren Mission: die Gäste auf faszinierende Wanderungen und wundervolle Routen mitzunehmen und ihnen die Orte aus all ihren natürlichen, historischen und kulturellen Aspekten näherzubringen. Das Ziel besteht darin, die Gruppe an Orte zu führen, an denen der Tag Schritt für Schritt von Staunen und Wohlbefinden erfüllt wird.
Er verläuft langsam und angenehm, gemeinsam mit den Führern und den anderen Teilnehmern.Auch heute noch besteht die einzige Aufgabe der Gäste darin, zu atmen, zu gehen, die Natur und den Moment zu genießen. Wir kümmern uns um den Rest!
Von Sant'Antioco nach Carbonia | 3. Etappe BIKE
Wir wandern größtenteils auf einer alten Trasse der Ferrovie Meridionali Sarde (FMS), die heute fast vollständig in einen Fuß- und Radweg umgewandelt wurde und etwa ein halbes Jahrhundert lang (von den frühen 1920er- bis zu den frühen 1970er-Jahren des letzten Jahrhunderts) die Mobilität der Menschen in diesem Gebiet sowie den Transport der Kohle von der Grande Minera di Serbariu zum Hafen von Sant'Antioco sicherte.Es handelt sich um eine der längsten Etappen des Camino, die jedoch sehr einfach und ohne besondere Schwierigkeiten zu bewältigen ist.
Länge: 23,4 km
Fahrzeit: ca. 7 Stunden
Höhenunterschied bergauf: 273 m
Höhenunterschied Abstieg: 198 m
Die Insel aus Salz und Meer Optional
LA SALINA: 1500 Hektar Fläche
1.300 Hektar Verdunstungszone, deren produktive Funktion darin besteht, das Meerwasser zu sättigen.
200 Hektar Salzfläche, in der Natriumchlorid ausfällt.6 Pumpstationen, bei denen die Wasserbewegung sowohl durch Ausnutzung des natürlichen Höhenunterschieds des Geländes als auch mit 6 Pumpstationen erreicht wird. Die Insel und ihre Salzpfanne haben eine sehr alte Geschichte, die mit den ersten neolithischen Siedlungen im dritten Jahrtausend v. Chr. begann und mit den zahlreichen Zeugnissen der großen Nuraghen-Zivilisation fortgesetzt wird.Den Phöniziern wird die Gründung der Kolonie Sulki zugeschrieben, die später unter dem Namen Sulcis unter römische Herrschaft kam. Mit dem Untergang des Römischen Reiches kam es dank der Reichtümer des Meeres, des Landes und der sicheren Häfen zu verschiedenen Besetzungen: byzantinisch, arabisch, pisanisch, aragonesisch, spanisch, bis es schließlich zum Anschluss an das Königreich Sardinien durch Savoyen und das Königreich Italien kam. Die Salzpfanne von Sant'Antioco erstreckt sich über einen etwa 20 km langen und etwa 3 km breiten Landstreifen. Es wurde Anfang der 1960er Jahre gebaut und ging Ende desselben Jahrzehnts in Produktion.
Von der Erde in die Hände | Lughe House Optional
Workshops in der Casa Lughe
Das Wort Lughe bedeutet in der sardischen Sprache Licht, und genau das haben wir wahrgenommen, als
wir dieses Haus zum ersten Mal betraten.Casa Lughe ist ein kleines Haus im Südwesten Sardiniens, in der Landschaft von
Carbonia, zwischen wilden Olivenbäumen und Mastixsträuchern, mit atemberaubenden Sonnenuntergängen.
Vom Lughe-Haus aus können Sie das Meer sehen und über den Hügel hinter den Bussardnestern und den
Affodillfeldern blicken. Alles ist ruhig und langsam und Sie können sich vom Gesang der Vögel und dem Rascheln der vom
Wind bewegten Blätter einlullen lassen. Alles ist einfach, schlicht und besonders, wie das Land, die Pflanzen, der Garten, das Brot und die
hausgemachte Pizza aus dem Holzofen.Casa Lughe ist auch Wellness für einen ganzheitlichen Urlaub, einen besonderen Moment, um
Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Sie haben die Möglichkeit,
ganzheitliche Behandlungen und Massagen in einem speziell für Sie reservierten Raum zu erhalten.Alessandra, eine ganzheitliche Therapeutin und Naturheilkundlerin, heißt Sie in ihrem Kräuterstudio willkommen und führt Sie in die
Volksmedizin und sardischen Traditionen ein. Bietet Workshops für Erwachsene und Kinder an:
- Kochen mit Wildkräutern (halber Tag)
- Zubereitung von Käse und Ricotta (halber Tag)
- „Von der Erde in die Hände“, Spaziergang und Sammeln von Wildkräutern zur Herstellung eines
Oleoliths (halber Tag)
- „Erwecke deine Energie“: geführte ganzheitliche Selbstbehandlung und Meditation mit Klangbad (ca. 60 Min.)Reservierung erforderlich, bei Interesse schreiben Sie uns.
Meet & Greet mit dem Guide
Logistikunterstützung | Mini/Bus während der CMSB-Woche
Übernachtung in S. Antioco
Meet & Greet mit dem Cicloturismo-Guide
Von Sant'Antioco nach Carbonia | 3. Etappe BIKE
Die Insel aus Salz und Meer | SANT'ANTIOCO Optional
Kohlengrubenmuseum
Nuraghe Sirai
Von der Erde in die Hände | Lughe House Optional
Übernachtung in Carbonia
Abendessen im Dorf | Carbonia
Tag 4
Carloforte
Essenz des Paradieses. Wir fahren entlang der Küste zur Fähre und gehen dann an einem der schönsten Orte Sardiniens, der Insel San Pietro, von Bord. Carloforte, das einzige bewohnte Dorf mit seinen bunten Gassen, ist ein geschichtsträchtiger Ort, der bei einem Urlaub im Süden Sardiniens unbedingt einen Besuch wert ist. Die Stadt ist seit der Antike als Heimat des hochwertigen Roten Thuns bekannt. Sie wurde 1738 von ligurischen Korallenfischerfamilien gegründet und bewahrt bis heute nicht nur ihre Ästhetik, sondern auch ihre Sprache, Traditionen und berühmte Küche mit starkem genuesischen Einfluss. Lassen Sie sich von den Stränden mit kristallklarem Wasser und atemberaubenden Klippen verzaubern oder entspannen Sie sich in der Sonne, während Sie die imposanten Felsformationen bewundern, und genießen Sie ein leckeres Fischmittagessen in einem der besten Restaurants der Insel.Eine weitere neue Etappe führt uns zur Entdeckung der Insel San Pietro und ihres außergewöhnlichen historisch-kulturellen Erbes, das mit der Meereswirtschaft, insbesondere dem Thunfischfang und dem Mineralientransport, verbunden ist.Aber die wahre Überraschung dieser kleinen Insel, die seit fast 300 Jahren von Genuesen bewohnt wird, sind ihre Naturschätze und die alte gastronomische Tradition, die auf lokalen Produkten aus dem Meer und vom Land basiert.
Gesamtlänge 18,6 km
Wort 412 m
Abstieg 412 hm
Meet & Greet mit dem Guide
Logistikunterstützung | Mini/Bus während der CMSB-Woche
Übernachtung in Carbonia
Carloforte
Hotel in Carloforte
Carloforte | 4. Stufe
Thunfischverarbeitungsanlage Isola Piana
Abendessen im Hotel | Optional
Tag 5
Tag auf einem Oldtimerboot | Carloforte
Steigen Sie an Bord eines sorgfältig restaurierten und mit allem Komfort ausgestatteten Oldtimerboots. Sie segeln entlang einer außergewöhnlichen Küste, die Jacques Cousteau als „die schönste Europas und vielleicht der Welt“ bezeichnete. Bewundern Sie den Pan di Zucchero, Porto Flavia, die Laveria Lamarmora, die weißen Dünen von Porto Pino und die kleine Insel Corno mit ihrem Leuchtturm.Tagsüber genießen Sie ein köstliches Mittagessen an Bord, eingebettet in eine einzigartige Atmosphäre zwischen Meer und Geschichte. Dieses 1893 gebaute Boot ist das Symbol des maritimen Erbes Sardiniens und lädt Sie heute zu einem unvergesslichen Erlebnis zwischen Natur und Tradition ein.
Optional | Vogelbeobachtung in der Lipu-Oase
Die LIPU-Oase von Carloforte umfasst eine Fläche von 414 Hektar im westlichen Teil und etwa 7 km Küste. Hier fällt die Klippe steil ins Meer ab und bildet eine bis zu 130 Meter hohe Felsplattform mit tiefen Buchten wie Cala Vinagra und Cala Fico. Hier ist die Umgebung wild und faszinierend, einzigartig in ihrer Art, so sehr, dass in dieser sehr wilden und wunderschönen Umgebung eine sehr seltene Art nistet: der Eleonorenfalke, ein außergewöhnlicher Raubvogel, der ausschließlich auf den Klippen über dem Meer der Mittelmeerinseln brütet.
An dieser Küste kommen jeden Sommer etwa 100 Falkenpaare aus Madagaskar an, um dort zu nisten. Darüber hinaus handelt es sich um einen wichtigen Rast- und Nistplatz für zahlreiche andere Vogelarten, wie Turmfalke, Mäusebussard und Wanderfalke, die sehr seltene Korsikamöwe mit ihrem besonderen korallenroten Schnabel, den Schopfkormoran, die Samtkopf-Grasmücke, die Provence-Grasmücke und die Blaumerle.Darüber hinaus können weitere einzigartige Tierarten bewundert werden, wie etwa der Sardische Diskuszahn, ein für Sardinien typisches Amphibium mit seiner charakteristischen herzförmigen Pupille und scheibenförmigen Zunge, und die Ringelnatter, eine gelbe Schlange.
Das Gebiet ist durch eine Vegetation mit Garrigue-Formation gekennzeichnet, die reich an niedrigen und verstreuten Sträuchern ist. Hier gedeihen der Meerfenchel und zwei wichtige endemische Pflanzen Sardiniens und Korsikas: der Griechische Meerfenchel und der Seseli von Padre Bocconi, aber auch Mastix, Ginster, Rosmarin, Myrte und Aleppo-Kiefern, vor allem aber der endemische Astragalus Marittimo, eine wahre botanische Rarität.
Meet & Greet mit dem Guide
Logistikunterstützung | Mini/Bus während der CMSB-Woche
Tag auf einem Oldtimerboot | Carloforte
Optional | Vogelbeobachtung in der Lipu-Oase
Hotel in Carloforte
Tag 6
Von Carloforte nach Bacu Abis
Von der Kultur und Wirtschaft des Meeres kehren wir in das Land der Minen zurück und wandern entlang der spektakulären Vulkanklippen der Südwestküste, bis wir die Mine von Bacu Abis erreichen, wo die Bergbautätigkeit im Kohlebecken von Sulcis begann. Während wir unseren Blick auf die Schönheit der Küstenlandschaft mit dem Panorama richten, das bis zu den Kalksteinfelsen von Masua reicht, bewegen wir uns von der Industriearchäologie der Seruci-Mine zur klassischen Archäologie der gleichnamigen Nuraghensiedlung und kreuzen auf wenigen Kilometern die Spuren von 3.500 Jahren Geschichte des Gebiets.
Gesamtlänge 18,9 km
Wort 459 m
Abstieg 396 hm
Nuraghe Seruci
Einer der größten und eigenartigsten Nuraghenkomplexe erstreckt sich über das Gebiet von Gonnesa, einer Stadt in der Region Iglesiente an der südwestlichen Spitze Sardiniens. Ein gewaltiges Denkmal, das die architektonische Leistungsfähigkeit sowie das soziale und spirituelle Leben der Nuraghen-Zivilisation perfekt dokumentiert. Der Seruci- Komplex erstreckt sich über sechs Hektar im Gebiet von Gonnesa und besteht aus einem komplexen Nuraghen, einer Verteidigungsmauer, einem ausgedehnten Hüttendorf und einem Gigantengrab. Sie erreichen es vom gemütlichen Zentrum von Iglesiente, das etwa sechs Kilometer entfernt liegt, über die Provinzstraße 82 in Richtung Portoscuso.
Es handelte sich zweifellos um einen komplexen Nuraghen mit fünf oder sechs Lappen, dessen Bau vermutlich Ende des 14. Jahrhunderts v. Chr., in der jüngeren Bronzezeit, begann und der bis ins 10. Jahrhundert v. Chr., in die späte Bronzezeit, in Betrieb war. Der zentrale Turm (Bergfried) mit vorspringender Kuppel bestand ursprünglich aus drei übereinanderliegenden Zellen. Der Bergfried, dessen Basisdurchmesser etwa 60 Meter (!) beträgt, erhebt sich etwa 15 Meter weit auf einem Hügel und ist noch immer von einer Wehrmauer mit fünf (oder sechs) Türmen umgeben, von denen einige noch gut erhalten sind.
Hotel in Carloforte
Von Carloforte nach Bacu Abis | 5. Stufe
Nuraghe Seruci
Meet & Greet mit dem Guide
Logistikunterstützung | Mini/Bus während der CMSB-Woche
Für Reservierungen und weitere Informationen können Sie Eco-VTT kontaktieren:
E-Mail: contact@eco-vtt.com
Telefon: +49 (0) 30 30 36 60 194
WhatsApp: +49 15 22 36 35 298
Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00