Diese 8-tägige Rundreise führt Sie zu den faszinierendsten Orten La Réunions – einer Insel voller Kontraste zwischen Ozean, Bergen und Vulkanen. Bereits am ersten Tag tauchen Sie in die grüne Welt des Cirque de Salazie ein und entdecken Kreolendörfer wie das malerische Hell-Bourg. Im Süden erwartet Sie das „wilde Réunion“: schwarze Lavalandschaften, üppige Tropenwälder und die berühmte Kirche von Piton Sainte-Rose, die wie durch ein Wunder einem Vulkanausbruch standhielt.Eines der absoluten Highlights ist der Besuch des Piton de la Fournaise, einem der aktivsten Vulkane der Welt, mit seinen bizarren Lavaströmen und der Mondlandschaft der Plaine des Sables. Auch kulturelle Erlebnisse kommen nicht zu kurz: Sie besuchen die Saga du Rhum, den botanischen Garten Mascarin und bummeln über den farbenprächtigen Markt von Saint-Paul. Charmante Dörfer wie Cilaos mit seinen Weinbergen und Stickereitraditionen oder Entre-Deux mit seinen blühenden Kreolenhäusern laden zum Verweilen ein. Für Naturliebhaber bieten optionale Wanderungen und eine Entdeckung der unterirdischen Lavatunnel ein unvergessliches Abenteuer.Diese Reise vereint Natur, Kultur und Kulinarik – von spektakulären Aussichtspunkten wie dem Piton Maïdo bis hin zu typischen kreolischen Spezialitäten. Eine perfekte Mischung für alle, die La Réunion intensiv und authentisch erleben möchten.
Tag 1 – Willkommen auf Réunion, Cirque de Salazie
Abholung am Flughafen und Abfahrt Richtung Osten. Entdecken Sie das wahre Gesicht des östlichen Teils der Insel: Dies ist die Region des intensiven Zuckerrohranbaus, wo die Bevölkerung überwiegend Inder tamilischen Glaubens ist, Nachkommen von Generationen von Vertragsarbeitern, die nach der Abschaffung der Sklaverei 1848 kamen, um bei der Ernte zu helfen. Unterwegs sehen Sie viele farbenfrohe Tempel, von denen der berühmteste der „Koloss“ in Champ Borne ist. Weiter geht es in Richtung Cirque de Salazie. Lange Zeit unzugänglich, ist Salazie heute nur noch über die einzige Straße erreichbar, die entlang des Flusses Mât führt, einem natürlichen Weg ins Innere des Cirque. Lange Zeit war es ein Zufluchtsort für entflohene Sklaven oder „Maroons“, weshalb Salazie erst spät kolonisiert wurde. Es ist der größte und grünste der drei Talkessel der Insel, ein wahres Juwel aus Grün und Wasserfällen, symbolisiert durch den „Voile de la Mariée“ (Brautschleier).
Die Harmonie zwischen Wasser, üppiger Vegetation und herrlicher Landschaft verleiht diesem Talkessel einen unwiderstehlichen Charme. In Salazie wächst alles, aber was Ihnen am meisten auffallen wird, ist der „Chouchou“ oder Cristophine, der 1840 aus Mexiko importiert wurde und allmählich jeden Zentimeter Land erobert. Sie steigen hinauf nach Hell-Bourg auf 1.000 Metern Höhe. Dieses Dorf, das um die Thermalquellen herum erbaut wurde, die den Talkessel berühmt machten, bis sie 1848 aufgrund eines Felssturzes endgültig geschlossen wurden, gilt heute als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Nach einem kreolischen Mittagessen in einem Restaurant oder an einer Table d'hôte können Sie bei einem Spaziergang das Dorf mit seiner reichhaltigen kreolischen Architektur bewundern und das sehenswerte „Maison Folio“ und seinen beeindruckenden Garten besuchen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Le Relais des Cimes** oder einem vergleichbaren Hotel.
Tag 2 – Wilder Süden – Option Lavatunnel
Die Leeküste wird zur Luvküste und nimmt eine andere Farbe und Atmosphäre an.
Die Landschaft verwandelt sich und erwacht zum Leben. In der Gegend von Sainte-Rose entdecken Sie die herrliche Anse des Cascades, eine malerische tropische Kulisse, und die berühmte Kirche Notre Dame des Laves in Piton Sainte-Rose, die wie durch ein Wunder vom schrecklichen Ausbruch von 1977 (bei dem mehr als 50 Häuser zerstört wurden) verschont blieb. Weiter östlich bildet die Gegend von Grand Brûlé einen völligen Bruch in der Landschaft. Die tropische Üppigkeit weicht einer mineralischeren Welt mit dem Vulkangebiet und seinen unzähligen Lavaströmen. Einige dieser Ströme haben die Insel auf ihrem Weg ins Meer um mehrere Hektar vergrößert. Am Cap Méchant, einem stimmungsvollen Namen, brechen mächtige Wellen zu gigantischem Schaum an der schwarzen Lavaklippe und bieten ein wildes Schauspiel. In Richtung Saint-Philippe wird die Natur immer üppiger. Dieser Küstenabschnitt ist zweifellos viel intensiver, schöner und wilder als die Westküste. Hier schlägt das Meer gegen die schroffen Klippen und bietet kaum Bademöglichkeiten. Genießen Sie unterwegs ein typisches Mittagessen. Anschließend besuchen Sie zu Fuß den „Garten der Düfte und Gewürze“, wo Sie endemische Arten, zahlreiche Gewürze und die meisten Obstbäume der Insel entdecken. Dieser Garten kann mit einem botanischen Führer besichtigt werden, der den Garten und seine Geschichte in- und auswendig kennt.
Optional: Besuch der Lavaröhren. Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde – ein unvergessliches Erlebnis. Betreten Sie eine Mondwelt und entdecken Sie mit einem Führer die Lavalabyrinthe, die durch die jüngsten Ausbrüche entstanden sind. Der Piton de la Fournaise heißt Sie in seinem Basaltpalast zu einem außergewöhnlichen Erlebnis willkommen. Nach der Vorbereitung der Beleuchtung führt ein 10-minütiger Spaziergang über die grauen Basaltplatten zu einem einfachen Einstieg in die Röhre. Anschließend betreten Sie das Herz des Vulkans und bewundern die beeindruckenden Formationen, die durch die Abkühlung des Lavastroms am Ende der Eruptionsphase entstanden sind. Beim Slalom zwischen den natürlichen Säulen, die entstanden, als die geschmolzene Lava um die Bäume floss, entdecken Sie prächtige, bauchige Stalagmiten und Baumstämme, die sich in die Wände einer metallisch und gefroren wirkenden Welt eingeprägt haben. Hier und da erinnern uns Wurzeln, die sich durch diese mineralischen Galerien schlängeln, daran, dass das Leben seine Rechte an der Oberfläche zurückerobert.
Halbtagestour durch den unteren Abschnitt
Entdeckungstour durch den unteren Abschnitt des Lavatunnels von 2004 in Begleitung eines staatlich geprüften Höhlenführers.
Die Route ist 500 Meter lang und führt durch die Erde.
Die Tour dauert etwa 1,5 Stunden.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Les Géraniums*** oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Tag 3 – Der Vulkan
Entdecken Sie das Massiv des Piton de la Fournaise, das als einer der aktivsten Vulkane der Welt gilt (durchschnittlich drei Ausbrüche pro Jahr). Es entstand vor etwa 400.000 Jahren durch einen großen Ausbruch im Südosten der Insel und bedeckt heute ein Drittel der Inselfläche. Sie erreichen es, indem Sie in Richtung der „Plaine des Cafres“ fahren, einem Gebiet mit Rinder- und Schafzucht und einer großen Pflanzenvielfalt. In Bourg Murat nehmen Sie die Forststraße zum Vulkan. Entlang dieser Straße werden Sie die vielen Aussichtspunkte nicht verpassen. Zunächst erwartet Sie der „Nez de Boeuf“, ein außergewöhnliches Panorama auf die Schlucht des „Rivière des Remparts“, ein Zeugnis der ersten Caldera, die durch den Einsturz des Vulkangipfels entstand. Anschließend entdecken Sie die überraschende Mondlandschaft der „Plaine des Sables“, die ebenfalls durch den Einsturz des zweiten Vulkans entstanden ist. Die Ankunft am Pas de Bellecombe auf 2.311 Metern Höhe überrascht: Der majestätische Piton de la Fournaise erhebt sich inmitten des Enclos Fouquet. Zurück geht es über den einzigen Weg zur Plaine des Cafres mit einem Zwischenstopp am Piton Commerson, dem tiefsten Krater der Insel Réunion. Nach einem typischen Mittagessen besuchen Sie:
- Das einzige Rummuseum auf Réunion, die Saga du Rhum, nimmt Sie mit auf ein historisches, kulturelles und sinnliches Abenteuer, das die Geschichte einer Insel mit der ihrer Bewohner und dieser traditionellen Produktion verbindet.
Halten Sie am Bois Court und genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf das schwindelerregende Tal und den Wasserfall Grand Bassin.
Optional: Leichte Wanderung zur Formica Léo (1,5 Stunden Hin- und Rückweg).
Abendessen und Übernachtung im Hotel Les Géraniums*** oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Tag 4 – Saint-Pierre und Cilaos
Besuch der Stadt Saint-Pierre. Weiterfahrt nach Saint-Louis. Mittagessen in Saint-Louis. Der Aufstieg nach Cilaos beginnt im hübschen, blumenreichen Dorf La Rivière Saint-Louis. Die Fahrt beginnt mit einer Straße, die bis zum Grund des Flusses Saint-Étienne führt. Diese malerische Straße, die 1932 erbaut wurde, führt Sie zu der außergewöhnlichen Stätte Cilaos, einer wahren geologischen Kuriosität. Zur Erinnerung: 1845 wurde ein schwieriger Weg für Fußgänger und Ochsen geöffnet, 1896 wurden die „Thermes“ errichtet, und bis zum Bau der Straße erfolgte die Fahrt nach Cilaos in Sänften. Dieser Aufstieg auf der „Straße der 400 Kurven“ wird von verschiedenen Stopps unterbrochen, die außergewöhnliche Panoramablicke bieten. Bei Ihrer Ankunft in Cilaos entdecken Sie eine Hochebene, umgeben von steilen Abhängen und gekrönt von den höchsten Gipfeln der Insel. Hier erwartet Sie ein Dorf voller Lebensfreude und Traditionen wie Weinbau, Linsenanbau und Stickerei. Und da ist es, dieses Dorf, überragt vom majestätischen Piton des Neiges (3.070 m), das uns mit seinen Häusern, umgeben von Höfen und Gärten voller malvenfarbener Jacarandas, Dahlien, Azaleen, Rosen, Hortensien und Mimosen, in die Vergangenheit zurückversetzt. Abendessen und Übernachtung im Hotel Le Vieux Cep *** oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Tag 5 – Cilaos
Ganztägiger Aufenthalt in Cilaos.
Verschiedene Wanderungen laden Sie ein, dieses kleine Paradies zu entdecken. Ein Waldweg führt Sie zum schönsten Aussichtspunkt über den Talkessel „La Roche Merveilleuse“ (der auch mit dem Auto oder Bus erreichbar ist). Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den gesamten Talkessel, das Dorf, die Wanderwege und die Wälder. Ebenfalls einen Besuch wert sind die alten und die neuen Thermalbäder, wo Sie Fitnesseinheiten mit Whirlpools genießen können. Genießen Sie ein typisch kreolisches Mittagessen und besuchen Sie das Maison de la Broderie (außer sonntags), um die „Tage von Cilaos“ zu entdecken.
Optional – Wanderung zum Wasserfall Bras Rouge
Ca. 4 km lange Wanderung zum Wasserfall Bras Rouge. Leichte Wanderung, ca. 3 Stunden, 390 Höhenmeter, Distanz: 4 km.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Le Vieux Cep*** oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Tag 6 – Entre-Deux & Botanisches Konservatorium
Abfahrt zur Küste, um Entre-Deux zu besuchen, ein wunderschönes kleines Dorf, etwa zehn Kilometer nördlich von Saint-Louis. Entre-Deux gilt als „grüner Ferienort“ und ist unbedingt einen Besuch wert. Die vielen farbenfrohen kreolischen Häuser sind atemberaubend und fröhlich. Zwischen ihren Farben und denen der üppigen Vegetation weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll.
Umgeben von Bergen, beherbergt das Dorf, das lange Zeit hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt war, heute viele Künstler und Kunsthandwerker, die ihre Kunst und ihr Handwerk gerne mit Besuchern teilen.
Typisches Mittagessen unterwegs
Weiter geht es in Richtung Saint-Leu. Sie fahren nicht durch die Stadt, denn der Botanische Garten Mascarin liegt auf den Hügeln oberhalb der Einfahrt von Saint-Leu und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Bucht. Die Domaine des Colimaçons und ihr wunderschönes kreolisches Haus, im 19. Jahrhundert im Besitz des Marquis de Châteauvieux, wurden vor einigen Jahren in ein Forschungszentrum umgewandelt. Das Konservatorium erhielt eine Mission: die Kultivierung, Erhaltung und Erforschung von Hunderten weltweit einzigartiger Pflanzenarten, darunter fleischfressende und medizinische Pflanzen sowie die meisten Exemplare, die auf Réunion und im Indischen Ozean heimisch sind. Seine Rolle ist so wichtig geworden, dass es im Jahr 2000 vom Umweltministerium anerkannt wurde und damit das sechste französische Nationalkonservatorium mit internationaler wissenschaftlicher Ausrichtung ist. Sie entdecken außerdem einen kreolischen Obstgarten, eine Kakteensammlung und einen Garten mit „Plantes Lontan“ (Fernpflanzen).
Ankunft im Hotel am Nachmittag.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Le Relais de l'Hermitage*** oder einem vergleichbaren Hotel
Tag 7 – Piton Maïdo und Saint-Paul-Markt
7:00 Uhr. Abfahrt ins westliche Hochland. In kurzer Zeit erklimmen Sie vom Meeresspiegel auf über 2.200 Meter und durchqueren dabei eine Vielzahl bezaubernder Landschaften: Savanne, Mangoplantagen, Zuckerrohrfelder, blumenreiche Schluchten, Felder mit Rosengeranien und Primärwald, bevor Sie schließlich den majestätischen Cirque de Mafate und die Schönheit der höchsten Gipfel der Insel entdecken. Dies ist zweifellos einer der schönsten Ausblicke auf diesen Talkessel, der mit dem Auto völlig unerreichbar ist. Mit einem 1.000 Meter tiefen Abgrund unter Ihren Füßen genießen Sie ein atemberaubendes Panorama! Typisches Mittagessen. Weiterfahrt zum Markt von Saint-Paul. Dieser Wochenmarkt ist zweifellos der schönste, malerischste und farbenfrohste der Insel. Es befindet sich in Saint-Paul im Westen der Insel, in der Nähe des Badeortes Saint-Gilles, wo sich alle Hotels der Insel befinden. Die Lage direkt am Meer lädt zum Flanieren ein. Es gibt Stände mit Kunsthandwerk aus dem Indischen Ozean, Kräuterhändler, Floristen, Fischhändler, Obst- und Gemüsehändler, Gewürzhändler usw. Sie werden sich wie in einer anderen Welt fühlen und beim Bummeln lokale Spezialitäten aus Ihrer Tasche mitnehmen: tropische Fruchtsäfte, Samosas, Bouchons, Chili-Bonbons, Garnelenfrikadellen und alle Arten von lokalem Kuchen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Le Relais de l'Hermitage*** oder einem vergleichbaren Hotel.
Tag 8 – Freier Tag
Freier Tag und Mittagessen
Optional:
Wassersport
Besuch eines Museums und/oder Gartens
Helikopterflug
Bootsfahrt
usw.
Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Abreise
Diese Preise beinhalten:
- Klimatisierter Reisebus an den Tagen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7
- Transfer von Saint-Gilles zum Flughafen am 8. Tag
- Reiseleitung* tagsüber an den Tagen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 sowie Flughafentransfer am 8. Tag
- 7 Übernachtungen mit Halbpension ohne Getränke (Relais des Cimes im Standardzimmer x1, Géraniums im Cocoon-Zimmer x2, Vieux Cep im Otentik-Zimmer x2, Relais de l'Hermitage im Standardzimmer x2)
- Mittagessen mit Getränken an den Tagen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7
- Besichtigungen: Maison Folio, Rouloff-Plantage, Parfüm- und Gewürzgarten, Stickereihaus, Rum-Saga, Botanisches Gewächshaus Mascarin
Nicht enthalten:
- Getränke zum Abendessen
Persönliche Ausgaben, Trinkgelder.
Flug
Erkundung der Lavatunnel am 2. Tag – 55 €/Person
Wanderung am 3. Tag – 290 €/Wanderführer (1 für 15 Personen)
Wanderung am 5. Tag – 290 €/Wanderführer (1 für 15 Personen)
Für Reservierungen und weitere Informationen können Sie Eco-VTT kontaktieren:
E-Mail: contact@eco-vtt.com
Telefon: +49 (0) 30 30 36 60 194
WhatsApp: +49 15 22 36 35 298
Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00