Diese 8-tägige Sternfahrt führt Sie zu den schönsten Seiten von La Réunion, ohne tägliches Kofferpacken – das Relais de l’Hermitage*** dient als komfortabler Standort.
Ihre Reise-Highlights:
🌅 Ankommen & Entspannen: Begrüßung am Hotel, optionaler Sunset-Cruise entlang der Westküste.
🌊Der wilde Süden: Spektakuläre Lavaküsten, Cap Méchant, die Kirche Notre Dame des Laves & Besuch des „Gartens der Düfte und Gewürze“.
🌋 Der Vulkan Piton de la Fournaise: Faszinierende Kraterlandschaften, Plaine des Sables, Pas de Bellecombe sowie das Vulkanmuseum „Cité du Volcan“.
🏞️ Cilaos & die „Straße der 400 Kurven“: Panorama-Ausblicke, kreolisches Dorfleben, Wein und Handwerkstraditionen.
🌴 Der grüne Osten & Salazie: Wasserfälle im üppigen Bergzirkus, charmantes Hell-Bourg (eines der schönsten Dörfer Frankreichs), Vanilleplantage & Maison Folio.
⛰️ Maïdo & Mafate-Blick: Atemberaubende Aussicht auf den unzugänglichen Cirque de Mafate, Villèle-Museum & Besuch des bunten Marktes von Saint-Paul.
🏖️ Freizeit & Erholung: Zeit für eigene Entdeckungen – ob Strand, Wassersport, Garten- oder Museumsbesuche oder ein spektakulärer Helikopterflug.Eine ideale Kombination aus Natur, Kultur, Geschichte und Genuss – perfekt organisiert, damit Sie die Insel intensiv und entspannt erleben können.
Tag 1 – Willkommen auf Réunion, Transfer zum Hotel
Abholung vom Flughafen. Transfer vom Flughafen zum Relais de l’Hermitage***.
Begrüßung im Hotel. Begrüßungsgetränk.
Kostenloses Mittagessen.
Am Nachmittag Transfer zum Hafen von Saint-Gilles für eine Sonnenuntergangsfahrt an Bord der Grand Bleu.
Um die Westküste zu entdecken, Delfine zu beobachten, die Unterwasserwelt zu bewundern und einen Sonnenuntergang über der Lagune und den Bergen zu erleben, nehmen wir Sie mit auf eine Fahrt an Bord der Grand Bleu. Dieses schnelle Kreuzfahrtschiff mit Platz für 55 Personen lädt Sie zu einem Bootsausflug in die historische Bucht von Saint-Paul oder nach Süden nach Saint-Leu und seinem berühmten Surfspot ein.
Die vom vulkanischen Ursprung der Insel geprägte Westküste bietet bemerkenswerte und abwechslungsreiche Ausblicke: steile Klippen, weiße und schwarze Sandstrände, Lagunen und atemberaubende Ausblicke auf die Gipfel des Grand Bénard und die Hänge des Maïdo.
1,5-stündige Sonnenuntergangsfahrt mit Aperitif an Bord!
Abendessen und Übernachtung im Relais de l'Hermitage*** oder
ähnlich.
Tag 2 – Wilder Süden
7:30 Uhr. Abfahrt Richtung Süden über die Route des Tamarins. Hinter Saint-Pierre wird die Leeküste zur Luvküste und nimmt eine andere Farbe und Atmosphäre an. Die Landschaft verwandelt sich und wird lebendig.
In Richtung Saint-Philippe wird die Natur immer üppiger. Dieser Küstenabschnitt ist zweifellos viel intensiver, schöner und wilder als die Westküste. Hier schlägt das Meer gegen die zerklüfteten Klippen und bietet kaum Bademöglichkeiten. Weiter östlich bildet das Gebiet von Grand Brûlé einen völligen Bruch in der Landschaft. Die tropische Üppigkeit weicht einer mineralischeren Welt mit dem Vulkangebiet und seinen unzähligen Lavaströmen. Einige dieser Ströme haben die Insel auf ihrem Weg ins Meer um mehrere Hektar vergrößert.
Am Cap Méchant, einem eindrucksvollen Namen, brechen mächtige Wellen zu gigantischem Schaum an den schwarzen Lavafelsen und erzeugen ein wildes Schauspiel. In der Gegend von Sainte-Rose entdecken Sie die herrliche Anse des Cascades, ein malerisches Bild eines tropischen Landes, und anschließend die berühmte Kirche Notre Dame des Laves in Piton Sainte-Rose, die wie durch ein Wunder vom schrecklichen Ausbruch des Jahres 1977 verschont blieb (bei dem mehr als 50 Häuser zerstört wurden). Auf dem Rückweg genießen Sie ein traditionelles Mittagessen in der Gegend von Saint-Philippe. Anschließend besuchen Sie zu Fuß den „Jardin des parfums et des épices“ (Garten der Düfte und Gewürze), wo Sie endemische Arten, zahlreiche Gewürze und die meisten Obstbäume der Insel entdecken. Dieser Garten wird in Begleitung eines botanischen Führers besichtigt, der den Garten und seine Geschichte in- und auswendig kennt. Rückkehr zum Hotel gegen 17:30 Uhr. Abendessen und Übernachtung im Relais de l'Hermitage*** oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Tag 3 – Der Vulkan
Entdecken Sie das Massiv des Piton de la Fournaise, das als einer der aktivsten Vulkane der Welt gilt (durchschnittlich drei Ausbrüche pro Jahr). Es entstand vor etwa 400.000 Jahren durch einen großen Ausbruch im Südosten der Insel und bedeckt heute ein Drittel der Inselfläche. Sie erreichen es, indem Sie in Richtung der „Plaine des Cafres“ fahren, einem Gebiet mit Rinder- und Schafzucht und einer großen Pflanzenvielfalt. In Bourg Murat nehmen Sie die Forststraße zum Vulkan. Entlang dieser Straße werden Sie die vielen Aussichtspunkte nicht verpassen. Zunächst erwartet Sie der „Nez de Boeuf“, ein außergewöhnliches Panorama auf die Schlucht des „Rivière des Remparts“, ein Zeugnis der ersten Caldera, die durch den Einsturz des Vulkangipfels entstand. Anschließend entdecken Sie die überraschende Mondlandschaft der „Plaine des Sables“, die ebenfalls durch den Einsturz des zweiten Vulkans entstanden ist. Die Ankunft am Pas de Bellecombe auf 2.311 Metern Höhe überrascht: Der majestätische Piton de la Fournaise erhebt sich inmitten des Enclos Fouquet. Zurück geht es über den einzigen Weg zur Plaine des Cafres mit einem Zwischenstopp am Piton Commerson, dem tiefsten Krater der Insel Réunion. Nach einem typischen Mittagessen besuchen Sie:
- Das einzige Rummuseum auf Réunion, die Saga du Rhum, nimmt Sie mit auf ein historisches, kulturelles und sinnliches Abenteuer, das die Geschichte einer Insel mit der ihrer Bewohner und dieser traditionellen Produktion verbindet.
Halten Sie am Bois Court und genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf das schwindelerregende Tal und den Wasserfall Grand Bassin.
Optional: Leichte Wanderung zur Formica Léo (1,5 Stunden Hin- und Rückweg).
Abendessen und Übernachtung im Hotel Les Géraniums*** oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Tag 4 – Cirque de Cilaos
7:00 Uhr – Abfahrt Richtung Süden über die Küstenstraße. Der Aufstieg nach Cilaos beginnt im hübschen, blumenreichen Dorf La Rivière Saint-Louis. Der Spaß beginnt mit der Straße, die bis zum Grund des Flusses Saint-Étienne führt. Eine malerische Straße aus dem Jahr 1932 führt Sie zu der außergewöhnlichen Stätte Cilaos, einer wahren geologischen Kuriosität. Zur Erinnerung: 1845 wurde ein schwieriger Weg für Fußgänger und Ochsen freigegeben, 1896 wurden die „Thermes“ errichtet, und bis zum Bau der Straße erfolgte die Fahrt nach Cilaos in Sänften. Dieser Aufstieg auf der „Straße der 400 Kurven“ wird von verschiedenen Stopps unterbrochen, die außergewöhnliche Panoramablicke bieten. Bei Ihrer Ankunft in Cilaos entdecken Sie ein von Steilhängen umgebenes Plateau, auf dem die höchsten Gipfel der Insel thronen. Hier lässt es sich gut leben, und Traditionen wie Weinbau, Linsenanbau und Stickerei prägen das Leben. Und da ist es, dieses Dorf, das vom majestätischen „Piton des Neiges“ (3.070 m) überragt wird. Es versetzt uns mit seinen von Höfen umgebenen Häusern und Gärten voller malvenfarbener Jacarandas, Dahlien, Azaleen, Rosen, Hortensien und Mimosen in die Vergangenheit zurück. Zahlreiche Wanderwege laden dazu ein, dieses kleine Paradies zu erkunden. Ein Waldweg führt Sie zum schönsten Aussichtspunkt über dem Talkessel „La Roche Merveilleuse“ (der auch mit dem Auto oder Bus erreichbar ist). Von dort aus überblicken Sie den gesamten Talkessel, das Dorf, die Wanderwege und die Wälder. Ebenfalls einen Besuch wert sind die „alten“ und die „neuen“ Thermalbäder, in denen Sie Fitnesseinheiten mit Whirlpools genießen können. Genießen Sie ein typisch kreolisches Mittagessen und besuchen Sie das Maison de la Broderie, um „Les Jours de Cilaos“ zu entdecken.
Ankunft im Hotel über die Route des Tamarins mit ihrem herrlichen Panorama gegen 17:30 Uhr.
Abendessen und Übernachtung im Relais de l'Hermitage*** oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Tag 5 – Cirque de Salazie
Abfahrt Richtung Osten. Entdecken Sie das wahre Gesicht des östlichen Teils der Insel: Dies ist die Region des intensiven Zuckerrohranbaus, wo die Bevölkerung überwiegend Inder tamilischen Glaubens ist, Nachkommen von Generationen von Vertragsarbeitern, die nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1848 kamen, um bei der Ernte zu helfen. Besuchen Sie eine Vanilleplantage. Weiter geht es in Richtung des Cirque de Salazie. Lange Zeit unzugänglich, ist Salazie heute über die einzige Straße erreichbar, die entlang des Flusses Mât führt, einem natürlichen Weg ins Innere des Cirques. Lange Zeit war es ein Zufluchtsort für entflohene Sklaven oder „Maroons“, und Salazie wurde daher erst spät kolonisiert. Es ist der größte und grünste der drei Cirques der Insel, eine wahre Oase aus Grün und Wasserfällen, symbolisiert durch den „Voile de la Mariée“ (Brautschleier). Die Harmonie zwischen Wasser, üppiger Vegetation und der herrlichen Landschaft verleiht diesem Talkessel einen unverwechselbaren Charme. In Salazie wächst alles, doch am meisten wird Ihnen der „Chouchou“ oder Cristophine auffallen, der 1840 aus Mexiko importiert wurde und sich allmählich in jedem Zentimeter Land ausbreitet. Sie steigen hinauf nach Hell-Bourg auf 1.000 Metern Höhe. Dieses Dorf, das um die Thermalquellen herum erbaut wurde, die den Talkessel berühmt machten, bis sie 1848 aufgrund eines Felssturzes endgültig geschlossen wurden, gilt heute als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Nach einem kreolischen Mittagessen in einem Restaurant oder an einer Table d'hôte können Sie dieses Dorf, in dem die kreolische Architektur vollständig vertreten ist, bei einem Spaziergang bewundern und das unübersehbare „Maison Folio“ und seinen beeindruckenden Garten besuchen. Am späten Nachmittag kehren Sie zum Hotel zurück. Abendessen und Übernachtung im Relais de l'Hermitage*** oder ähnlich.
Tag 6 – Maïdo und Saint-Paul-Markt
7:00 Uhr. Abfahrt ins westliche Hochland. In kurzer Zeit erklimmen wir
vom Meeresspiegel auf über 2.200 Meter und durchqueren dabei eine Vielzahl
bezaubernder Landschaften: Savanne, Mangoplantagen, Zuckerrohr, blumenreiche
Schluchten, Felder mit Rosengeranien und Primärwald im Hochland.
Schließlich erreichen wir den majestätischen Cirque de Mafate und die Schönheit der
höchsten Gipfel der Insel. Dies ist zweifellos einer der schönsten Ausblicke auf
diesen Talkessel, der mit dem Auto völlig unerreichbar ist. Mit einem 1.000 Meter tiefen Abgrund
unter Ihren Füßen genießen Sie ein atemberaubendes Panorama! Traditionelles Mittagessen.
Besuch des Villèle-Museums, einem ehemaligen Kolonialgebäude. Dieses Herrenhaus inmitten einer großen Plantage gehörte bis 1927 nacheinander den Familien Desbassyn und Villèle. Die Inneneinrichtung des „Grande Case“ erinnert an den Lebensstil des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Es besticht durch antike Möbel und eine Sammlung historischer Dokumente und Kunstgegenstände. Das Anwesen erstreckt sich über mehr als 10 Hektar. Weiter geht es zum Markt von Saint-Paul. Dieser Wochenmarkt ist zweifellos der schönste, malerischste und farbenfrohste der Insel. Er befindet sich in Saint-Paul im Westen der Insel, in der Nähe des Badeortes Saint-Gilles, wo sich alle Hotels der Insel befinden. Die Lage direkt am Meer lädt zum Flanieren ein. Es gibt Stände mit Kunsthandwerk aus dem Indischen Ozean, Kräuterhändler, Floristen, Fischhändler, Obst- und Gemüsehändler, Gewürzhändler usw. Sie werden sich wie in einer anderen Welt fühlen und beim Bummeln lokale Spezialitäten aus Ihrer kleinen Tasche mitnehmen: tropische Fruchtsäfte, Samosas, Bouchons, Chili-Bonbons, Garnelenfrikadellen und alle Arten von lokalem Kuchen. Am späten Nachmittag kehren Sie zum Hotel zurück. Abendessen und Übernachtung im Relais de l'Hermitage*** oder einer vergleichbaren Unterkunft.
Tag 7 – Freier Tag
Freier Tag und Mittagessen
Optional:
Wassersport
Besuch eines Museums und/oder Gartens
Helikopterflug
Bootsfahrt
usw.
Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Abreise
Diese Preise beinhalten:
– Klimatisierter Bustransfer an den Tagen 2, 3, 4, 5 und 6
– Flughafen-Hotel-Flughafen-Transfer an den Tagen 1 und 8
– Tagesführung an den Tagen 2, 3, 4, 5 und 6 sowie Flughafentransfers an den Tagen 1 und 8
– 7 Übernachtungen mit Halbpension und Getränken (¼ Liter Wein, Wasser, Kaffee) im Relais de l'Hermitage
– Mittagessen mit Getränken an den Tagen 2, 3, 4, 5 und 6
– Im Programm enthaltene Besichtigungen (Gewürzgarten an Tag 2, Rum Saga an Tag 3, Maison de la Broderie an Tag 4, Vanilleplantage und Maison Folio an Tag 5, Villèle-Museum an Tag 6)
Nicht enthalten:
– Mittagessen an den Tagen 1, 7 und 8
– Sonnenuntergangskreuzfahrt an Tag 1
– Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
– Flug
Für Reservierungen und weitere Informationen können Sie Eco-VTT kontaktieren:
E-Mail: contact@eco-vtt.com
Telefon: +49 (0) 30 30 36 60 194
WhatsApp: +49 15 22 36 35 298
Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00