Tunesien ist ein vielseitiges Reiseziel in Nordafrika und bietet eine gelungene Mischung aus Sonne, Strand, Kultur und Abenteuer. Besonders beliebt sind die langen, feinsandigen Strände am Mittelmeer, etwa in Hammamet, Sousse, Monastir und auf der Insel Djerba. Hier erwarten Urlauber moderne Hotels, zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und ein angenehmes, mediterranes Klima mit bis zu 300 Sonnentagen im Jahr. Die Wassertemperaturen erreichen im Sommer bis zu 25 Grad, was Tunesien zu einem idealen Ziel für Badeurlauber und Familien macht.Neben dem klassischen Strandurlaub hat Tunesien auch kulturell viel zu bieten. Die Hauptstadt Tunis lockt mit ihrer historischen Medina und dem berühmten Bardo-Museum, während antike Stätten wie die Ruinen von Karthago, das Amphitheater von El Djem oder die Festungen von Sousse und Monastir spannende Einblicke in die Geschichte des Landes liefern. Auf den bunten Souks erleben Besucher das orientalische Marktleben und können regionale Spezialitäten probieren. Für Abenteuerlustige bietet sich eine Tour in die Sahara an, etwa von Douz, dem "Tor zur Wüste", aus – ob mit dem Kamel, Quad oder Buggy, die einzigartige Naturlandschaft ist immer ein Erlebnis
Tunesien entwickelt sich zunehmend zu einem Vorreiter für nachhaltigen Tourismus und Ökotourismus. Das Land setzt auf den Schutz seiner außergewöhnlichen Natur- und Kulturlandschaften, um Tourismusangebote zu schaffen, die Umwelt und lokale Gemeinschaften gleichermaßen respektieren. Mit 17 Nationalparks, 27 Naturreservaten und über 260 Feuchtgebieten verfügt Tunesien über ein enormes Naturpotenzial, das durch nachhaltige Tourismuskonzepte gezielt gefördert wird. Ökotouristische Projekte heben die Vielfalt der Landschaften hervor – von den Mittelmeerküsten über Gebirge und Oasen bis hin zu Wüstenregionen – und bieten Reisenden authentische Natur- und Kulturerlebnisse. Gleichzeitig werden lokale Gemeinschaften aktiv in die Entwicklung und Verwaltung dieser Angebote eingebunden, was zu einer gerechteren wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt und Arbeitsplätze schafft.Ein Beispiel für gelungene nachhaltige Tourismusinitiativen ist das Sozialunternehmen Dar El Ain in der Kroumirie-Region, das Ökotourismus mit sozialer Stärkung von Frauen verbindet. Hier erleben Besucher nicht nur die Natur durch Wanderungen, Mountainbiking oder Workshops mit lokalen Kunsthandwerkerinnen, sondern unterstützen auch direkt die wirtschaftliche Selbstständigkeit von Frauen vor Ort. Auch im Süden Tunesiens – etwa in Tozeur, Tataouine oder Douz – entstehen innovative Angebote, die Ökologie, Kultur und lokale Wirtschaft miteinander verbinden. Kleine und mittlere Unternehmen entwickeln dort nachhaltige Erlebnisse, die sowohl den Schutz des Natur- und Kulturerbes als auch den Lebensunterhalt der Bevölkerung sichern