Tierra Madre: Regenwaldrettung Costa Rica

,,Tierra Madre“ – wo Wissenschaft auf Hoffnung trifft

Das Problem


Viele Menschen möchten beim Einkauf sparen und wählen daher günstiges Fleisch im Supermarkt. Dieser niedrige Preis hat allerdings hohe Kosten für Tiere und Umwelt: Fleischproduktion treibt die Rodung tropischer Wälder in Mittel- und Südamerika voran und zählt zu den zentralen Faktoren des Klimawandels und des raschen Artenschwunds.


Die Herausforderung: Der verborgene Konflikt im Regenwald Costa Ricas

Jaguare, Ozelots und Tapire – die berühmten Tierarten Costa Ricas – stehen vor dem Aussterben. Viehzucht, Waldrodung, verbotene Jagd (trotz Jagdgesetz seit 2012) und unreglementierter Fremdenverkehr zerstören ihre Lebensräume immer weiter. Bislang fehlt stichhaltiger Nachweis, ob nachhaltiger Naturtourismus tatsächlich zum Schutz beiträgt oder schadet. Ohne fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse bleibt es schwer, Naturschutz und Tourismus richtig zu verbinden.


Unsere Antwort: Forschung und konkretes Handeln

Im Wiederaufforstungsprojekt „Tierra Madre“ in Guanacaste nutzen wir Wildkameras, um Tierbestände und deren Lebensraumverhalten zu analysieren. Gleichzeitig prüfen wir, ob Ökotourismus echte Unterstützung für bedrohte Arten bedeutet. Zusätzlich renaturieren wir zerstörte Waldflächen und bringen Umweltwissen direkt in Schulen – mit aktuellen Forschungsdaten aus dem Gelände.


Warum jetzt: Die Dringlichkeit zu handeln

Ohne rasche Hilfe setzt sich eine negative Spirale fort: Fehlende Erkenntnisse verhindern wirksamen Schutz und der Regenwald verliert weiter an Widerstandskraft. Uns fehlen aktuell nur noch 500 Euro – von 10 Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen –, um die finale Phase unserer Feldstudie zu realisieren. Diese Mittel sichern:

-Die Reise- und Transportkosten unseres Teams,
-Die technische Betreuung und Reparatur der Wildkameras in Schlüsselgebieten
-Lehrmaterialien für Schulen in Los Andes und La Cruz. Jeder verlorene Tag bedeutet weniger Daten – und erhöht das Aussterberisiko der Arten.


Mit Ihrer Hilfe fördern Sie nicht nur den Schutz bedrohter Tiere, sondern schaffen eine Vorlage für künftige Naturschutzprojekte:

- gefährdete Tierarten profitieren direkt von datenbasierten Schutzaktionen,
- Hektar Tropenwald wird durch unsere Wiederaufforstung dauerhaft erhalten
- 200 Kinder und Jugendliche erfahren, warum der Erhalt von Arten ihre eigene Zukunft prägt – und lernen mit unseren Forschungsergebnissen im Unterricht.


Transparenz – Ihr Beitrag zählt

Als Unterstützer erhalten Sie:
-Laufende Berichte unserer Studien samt einzigartigen Wildkamera-Fotos
-Eine Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung) sowie transparente Einblicke in die Projektplanung
-Die Sicherheit, dass Ihre Spende unmittelbar den Regenwald Costa Ricas stärkt.

Gemeinsam beweisen wir: Ökonomie und Ökologie können erfolgreich zusammenspielen,
Tragen Sie dazu bei, die Finanzierungslücke zu schließen – für Jaguare, Tapire, Ozelots und eine Generation, die versteht, wie wichtig Naturschutz ist.

Ablauf des Projekt  2019–2021

2021

Im März wurde ein besonderes Ereignis im Wiederaufforstungsprojekt gefeiert: Ein Zweifinger-Faultier-Weibchen brachte ihr Jungtier direkt auf dem Projektgelände zur Welt – ein Zeichen für die gelungene Wiederherstellung des Ökosystems. Im Februar beteiligten sich die Kinder der benachbarten Fincas aktiv am Homeschooling in der Natur. Sie halfen beim Gießen und Säubern von rund 173 jungen Regenwaldbäumen – umweltpädagogisch wertvoll und für die Kinder ein großes Vergnügen.
Im Januar berichtete der Projektpartner über den beeindruckenden Anwuchs: Von 173 gepflanzten Bäumen überlebten mehr als 90%. Die Ausfälle (10%) wurden von Ameisenbären (Tamandua mexicana) verursacht, deren Buddel-Aktivität die jungen Pflänzchen beeinträchtigte. Das Team erkannte dies nach genauer Beobachtung und passte die Bodenbearbeitung entsprechend an. Die benachbarte Finca mit 134 Hektar Sekundärwald wurde dauerhaft geschützt.

2020

Die Regenwaldaufforstung lief auf Hochtouren: Drei engagierte Menschen pflanzten 65 unterschiedliche Baumarten. Insgesamt sind 1.000 Bäume vorgesehen, um die biologische Vielfalt vor Ort gezielt zu erhöhen. Für Unterstützung wurde zur Spende über die FAWN-Seite aufgerufen; pro Quadratmeter liegen die Kosten bei 10 Euro. Freiwillige aus verschiedenen Ländern wie Belgien halfen vor Ort tatkräftig mit und wurden weiterhin dringend gesucht.


2019
Volontärin Merle aus Berlin unterstützte erstmals das Projekt „Tierra Madre“. Die Aufgaben reichten von der Regenwaldaufforstung und Gartenarbeit (Bioprodukte, Käseherstellung) bis zur Auswertung von Wildkamerafallen. Die Biologin Alexandra installierte 10 Kameras, um seltene und bedrohte Arten wie Wildkatzen und Tapire in der Projektregion zu beobachten und zu dokumentieren.


Von 2019 bis 2021 entwickelte sich das Projekt „Mutter Erde“ im Norden Costa Ricas von ersten Wiederaufforstungsarbeiten (mit lokalen und internationalen Freiwilligen) zu einem erfolgreichen Ökosystem-Restaurationsprojekt, das biologische Vielfalt fördert und aktive Umweltbildung für Kinder anbietet. Neben der Pflanzung zahlreicher Baumarten wurde die Entwicklung der Tierwelt beobachtet und dokumentiert – mit Höhepunkten wie der Geburt eines Faultierbabys und der erfolgreichen Integration von Homeschooling in die Naturschutzarbeit. Die Beteiligung von Freiwilligen und Spendern aus aller Welt zeigte den Gemeinschaftscharakter und das Engagement für den Schutz des Regenwaldes.


ICE-Baumliste
Almendro de río (Andira inermis) 6
Caoba (Swietenia spp.) 4
Carao (Cassia grandis) 4
Cas (Psidium friedrichsthalianum) 8
Cedro amargo (Cedrela odorata) 2
Cenízaro (Samanea saman) 4
Chaperno (Lonchocarpus costarricensis) 4
Cocobolo (Dalbergia retusa) 6
Colpachí (Croton niveus) 4
Corteza morado (Handroanthus impetiginosus 5
Guajiniquil o cuajiniquil (Inga marginata) 4
Guanacaste (Enterolobium cyclocarpum) 3
Guapinol (Hymenaea courbaril) 4
Guayaba (Psidium guajava) 6
Guayaquil (Albizia guachapele) 4
Jacaranda (Jacaranda copaia) 6
Lorito (Cojoba arborea) 4
Madero negro (Gliricidia sepium)Malinche (Delonix regia) 4
Manzana de agua (Syzygium malaccense) 6
Laurel Muñeco (Cordia collococca) 4
Roble sabana (Tabebuia rosea) 6
Ron ron (Astroniun graveolens) 4
Sotacaballo (Zygia longifolia) 4
Total: 106 Bäume

Unterstützen Sie das Regenwald-Projekt „Tierra Madre“ in Costa Rica – Jetzt Spenden!

Wussten Sie
dass Jaguare, Ozelots und Tapire in Costa Rica um ihr Überleben kämpfen? Der Schutz ihrer Lebensräume steht auf dem Spiel: Viehzucht, illegale Jagd und Waldrodung drängen sie immer weiter zurück. Genau hier setzt unser Projekt „Tierra Madre“ an – und verbindet Forschung mit aktiver Aufforstung und Umweltbildung!


Was macht „Tierra Madre“ besonders?
-
Mithilfe von Wildkameras erforschen wir das Verhalten seltener Tierarten und schaffen wissenschaftliche Grundlagen für ihren Schutz.
-Wir renaturieren tropische Waldflächen, pflanzen über 1,000 Bäume verschiedenster Arten und erhöhen so die Artenvielfalt dauerhaft.
-Mit modernem Umweltunterricht bringen wir unsere Forschungsergebnisse direkt in lokale Schulen: Rund 200 Kinder und Jugendliche profitieren bereits.
-Gemeinsam mit internationalen Freiwilligen schaffen wir ein Modell für nachhaltigen Naturschutz, an dem Sie teilnehmen können

Warum ist Ihre Unterstützung jetzt so wichtig?
Uns fehlen aktuell nur noch 5.000 € Euro, um die letzte Phase unserer Feldstudie zu finanzieren! Diese Mittel gehen direkt in:
Die Reise- und Transportkosten unseres Teams in Guanacaste.
Wartung und Reparatur der Wildkameras in den Kernschutzgebieten.
Lehrmaterialien für Schulen in Los Andes und La Cruz


Mit Ihrer Spende:
Retten Sie bedrohte Tierarten
Sichern 1 Hektar Regenwald pro Spender dauerhaft
ermöglichen Sie Bildung für die nächste Generation und erhalten exklusive Einblicke in unsere Forschung durch regelmäßige Berichte und einmalige Wildkamera-Fotos.

Transparenz und Partnerschaft
Als Unterstützer bekommen Sie stets aktuelle Berichte, transparente Spendenquittungen und Gewissheit, dass Ihr Geld unmittelbar dem Schutz des Regenwaldes dient.

Sei dabei! Gemeinsam können wir den Unterschied machen

Schreiben Sie uns gerne an edu@eco-vtt.com oder rufen Sie uns unter +49 1522 3635298  an – wir beantworten alle Fragen und freuen uns auf Ihr Engagement.

Gemeinsam – für Costa Ricas Regenwald, die bedrohten Tiere und eine Zukunft, in der Ökonomie und Ökologie Hand in Hand gehen!
Spenden Sie jetzt und werden Sie Teil dieser internationalen Naturschutz-Bewegung!

Fotos aus dem Projekt